Operation Manual

3
DE
Lesen Sie diese Anleitung, bevor die Heizung verwendet wird. Sehen Sie die gesonderte Anweisung für
die Installation. Diese Anleitung ist zugelassen für den im Fahrzeug gemäß CE 0402 montierten Heizkes-
sel Alde Compact 3020 Nr. SC0653-13 und besitzt die E5-Kennzeichnung für den Einbau in Fahrzeugen
gemäß R122 und R10. Einbau und Reparatur sind ausschließlich von hierfür qualifiziertem Fachpersonal
durchzuführen. Hierbei sind die jeweiligen nationalen Bestimmungen einzuhalten.
1. KONTROLLE DES HEIZUNGSSYSTEMS VOR BETRIEB.
Glykol-Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen; der Flüssigkeitsstand muss bei kalter Anlage etwa 1 cm
über der MIN-Marke liegen. Die Anlage muss vor der Inbetriebnahme gründlich entlüftet werden.
Warnung! Der Heizkessel darf nicht ohne Glykol gestartet werden.
Warnung! Vermischen Sie nicht verschiedene Glykoltypen miteinander, dies kann zur Koagulation der Glykolflüs-
sigkeit führen.
Mehr Informationen über die Glykolflüssigkeit erhalten Sie in Abschnitt 12.
Da bei Flüssiggas-Betrieb die Ansaugluft des Heizkessels über den Schornstein kommt, muss dieser frei von
Schnee und Eis sein. Auch andere Gegenstände dürfen weder den Abzug von Abgasen noch das Einströmen von
Ansaugluft über den Schornstein behindern.
Tipp! Für das Wintercamping wird bei Dachschornsteinen eine Schornsteinverlängerung
(Art.-Nr. 3000 320) empfohlen.
Warnung! Der Schornstein darf nicht in geschlossenen Räumen wie dem Vorzelt austreten, da anderenfalls die
Gefahr einer Kohlendioxidvergiftung besteht.
Zu- und Abluftönungen prüfen. Viele Fahrzeuge haben Zu- und Abluftventile (siehe Fahrzeughandbuch). Diese
dürfen nicht blockiert werden, da dies die Eektivität der Heizungsanlage senkt. Außerdem wird die Luftqualität
innerhalb des Fahrzeuges gesenkt, was zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen kann.
Überprüfen Sie die Luftzirkulation und stellen Sie sicher, dass es nichts gibt, was die Luftzirkulation (Konvektion)
beeinträchtigt. Um das Prinzip der Wärme mit Wasser als Wärmeträger auf bestmögliche Weise nutzen zu kön-
nen, ist es wichtig, dass die Luft frei unter den Bettkästen, hinter den Rückenpolstern und Wandschränken vorbei
streichen kann. Wenn das Fahrzeug zum Beispiel mit Teppichboden ausgelegt ist, darf dieser nicht die Luftzufuhr
zu den Konvektoren behindern. Genau so wichtig ist es, dass Kissen und Decken nicht die Luftzirkulation hinter
den Rückenpolstern und Wandschränken blockieren.
2. ERSTE INBETRIEBNAHME DER HEIZUNGSANLAGE.
Der Warmwasserboiler: Spülen Sie immer vor der Erstinbetriebnahme oder falls er längere Zeit nicht benutzt
worden ist den Warmwasserboiler ordentlich durch. Füllen Sie danach den Warmwasserboiler mit Wasser, siehe
die separate Anleitung für das Fahrzeug. Der Heizkessel kann auch verwendet werden, ohne dass Frischwasser im
Boiler eingefüllt ist.
ACHTUNG! Das Warmwasser vom Kessel ist nicht als Trinkwasser oder für die Zubereitung von Essen vorgesehen.
Warnung! Das Frischwasser im Boiler muss bei Frostgefahr immer abgelassen werden, da ansonsten der
Heizkessel Frostschäden davontragen kann. Die Garantie deckt keine Frostschäden ab. Um die Gefahr von
Frostschäden zu mindern, kann man einen Frostwächter installieren.
ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass das Wasser im Warmwasserboiler sehr heiß sein kann.
Kontrolle gemäß Punkt 1 durchführen (Überprüfung des Heizsystems vor Inbetriebnahme).
Heizkessel gemäß Abschnitt 3 starten.
Sprache auswählen; dies erscheint bei der ersten Inbetriebnahme des Bedienfeldes. Siehe Abschnitt 7:1, Punkt 22.
Prüfen, dass in der Liste der installierten Funktionen das richtige Zubehör aktiviert ist; siehe Abschnitt 11.
Uhr einstellen; siehe Abschnitt 7:1, Punkt 4.
Der Flüssiggaskessel und elektrische Heizelemente lassen sich gemeinsam betreiben; dies ist jedoch bei einer neu
gefüllten Anlage zu vermeiden.
ACHTUNG! Der Heizkessel verwendet nicht mehr Leistung als erforderlich – auch wenn sowohl 3 kW Strom und
Gas eingestellt worden sind.
BETRIEBSANLEITUNG ALDE COMPACT 3020 HIGH EFFICIENCY