Operation Manual
11
DE
8. SERVICEMENÜ
Indem Sie Service (siehe Abb. 1) drücken, kommen Sie zum Servicemenü. Die Funktion zeigt den Wert des
Heizkessels auf dem Display (Abb. 2 und 3). Die Werte werden jede Sekunde aktualisiert.
Settings
9. FEHLERSUCHE
Fangen Sie immer mit der Kontrolle eventueller Fehlermeldungen an.
Wenn in der Anlage eine Störung auftritt, wird die Ursache auf dem Display angezeigt. Dies ist jedoch nur der Fall,
wenn sich das Bedienfeld im Bereitschaftsmodus befindet. Für das Reset bestimmter Störungen und für den Neustart
Bedienfeld vom Heizkessel sowie die 230-V- sowie die 12-V-Versorgung trennen.
ACHTUNG! Wenn bei laufendem Heizkessel die 230-V- oder die 12-V-Versorgung getrennt wird, können kurzzeitig
Störungsmeldungen angezeigt werden. Sofern es sich nicht um eine Betriebsstörung handelt, können sie ignoriert
werden.
Heizung startet nicht mit Flüssiggas
• Ist kein Flüssiggas mehr vorhanden?
• Ist der Haupthahn ganz geönet?
• Kontrollieren Sie, ob der richtige Flüssiggastyp entsprechend der herrschenden Außentemperatur verwendet
wird. Butan eignet sich nicht für Temperaturen unter +10°C. Verwenden Sie statt dessen Propan!
• Wenn die Heizung längere Zeit nicht in Betrieb war oder eine neue Gasflasche angeschlossen wird, dauert das
Zünden der Heizung länger als üblich.
• Überprüfen Sie, ob die Heizung Strom erhält (>11V).
• Überprüfen Sie, ob die Sicherung in Ordnung ist.
• Kontrollieren Sie, ob die elektrischen Anschlüsse an der Heizung ordentlich fest sitzen.
• Wenn dies nicht hilft, setzen Sie sich bitte mit einer
Servicewerkstatt in Verbindung.
Die Elektroheizpatrone funktioniert nicht
• Überprüfen Sie, ob die Heizung Strom erhält (>11V).
• Kontrollieren Sie, dass die Elektroheizpatrone mit Spannung (230 V) versorgt wird.
• Prüfen, ob die Sicherung des Heizkessels in Ordnung ist.
• Wenn dies nicht hilft, an eine Servicewerkstatt wenden.
*ACC funktioniert nicht
• Sicherstellen, dass der verwendete Temperaturgeber die Wärme der Heizung und die Kühlung der Klimaanlage
gleichermaßen abtasten kann. Bei Bedarf ist die Verwendung eines oeneren Temperaturgebers (Art. Nr. 3010 638)
angeraten.
Service
Water Temp: 55° C
Glycol Temp: 80° C
Fan rotation: 0RPM
Current: 0.0A
Overheat: Deact
Service
Ext Switch: deact
PCB Temp: 20° C
Boiler: XXXX
Panel: XXXX
Die mit (*) gekennzeichneten Funktionen sind Zubehör. Diese sind nicht in allen Fahrzeugen installiert, siehe die
Betriebsanleitung des Fahrzeugs.
Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3