Operation Manual

10
17. Einstellungen der Umwälzpumpe
Pumpenwahl: (Select) Wahl der Pumpe.
*12 V Pumpe, die Pumpenleistung kann
stufenlos eingestellt werden, mit einem
Drehpotentiometer auf der Rückseite der
Pumpe (1-5), die Normalstellung ist 2, die in
den meisten Fällen gut funktioniert. Ist auf
dem Heizkessel montiert.
*PWM-gesteuerte 12 V-Pumpe, eine dre-
hzahlgesteuerte Pumpe, die in fünf ver-
schiedene Einstellungen (Level 1-5) auf der
Bedieneinheit gesetzt werden kann, Nor-
malstellung ist 2, die in den meisten Fällen
gut funktioniert. Ist auf dem Kessel montiert
*Extra 12 V-Pumpe, häufig im Aus-
dehnungsgefäß angebracht.
*230 V-Pumpe. Wird häufig in Kombination
mit einer 12 V-Extrapumpe verwendet, die
im Ausdehnungsgefäß angebracht ist.
Wenn Sie sowohl eine 230 V-Pumpe und
eine 12V-Extrapumpe installiert haben, kön-
nen Sie auch die Einstellung AUTO im Menü
wählen.
Auto: In dieser Stellung läuft die
*230-V-Pumpe, falls 230 V angeschlossen
sind. Wenn die 230-V-Versorgung getrennt
wird, wird die zusätzliche 12-V-Pumpe
aktiviert.
Pumpeneinstellung: (Setting)
Cont: Pumpe in Dauerbetrieb. (Bitte beach-
ten Sie, dass diese Funktion die Warmwas-
serversorgung einschränkt, besonders wenn
der Wärmebedarf gering ist).
Therm: Die Pumpe wird über den Temper-
aturgeber im Raum gesteuert. Dies ist die
normale Betriebsstellung für Heizung und
Warmwasser.
18. Automatischer Start der Heizung
Einschalten des Heizkessels an einem bestim-
mten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit. Der
Heizkessel schaltet sich jede Woche zur fest-
gelegten Uhrzeit ein, bis die Funktion deaktiv-
iert wird. Damit das automatische Einschalten
funktioniert, muss der Heizkessel abgeschaltet
sein.
19. Tastengeräusch
Tastenton ein- und abschalten.
20. Reset
Nach dem Drücken von Reset wird das
Bedienfeld auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
ACHTUNG! Die in den installierten Funktio-
nen vorgenommenen Einstellungen werden
nicht gelöscht.
21. Externe Inbetriebnahme
Diese Funktion wird verwendet, wenn der
Heizkessel von außen in Betrieb genom-
men wird. Nachdem die Funktion „Externe
Inbetriebnahme“ aktiviert wurde, muss das
Bedienfeld abgeschaltet werden. Die externe
Inbetriebnahme bietet drei Schaltstellungen:
O, Ext und 230 V. In der Stellung „O“ ist die
Funktion abgeschaltet.
*Ext. Diese Funktion wird bei der Inbetrieb-
nahme des Heizkessels durch ein externes
Signal verwendet. Nach der Aktivierung der
Funktion „Ext“ muss das Bedienfeld abge-
schaltet werden, aber weiterhin eine 12-V-Ver-
sorgung bestehen. Bevor das Bedienfeld
abgeschaltet wird, müssen die Parameter/
Funktionen eingestellt werden, die bei der
Inbetriebnahme des Heizung (Anschließen
von 230V) aktiv sein sollen.
ACHTUNG! Diese Funktion kann verwendet
werden, wenn ein Zubehör-Produkt instal-
liert ist, das die Funktion „Externe Inbetrieb-
nahme“ einsetzen kann.
*230 V Diese Funktion wird bei der Inbetrieb-
nahme des Heizkessels verwendet, wenn von
außen eine Spannung von 230V am Fahrzeug
angeschlossen wird. Nach der Aktivierung
der Funktion „230 V“ muss das Bedienfeld
abgeschaltet werden, aber weiterhin eine
12-V-Versorgung bestehen. Bevor das Bedien-
feld abgeschaltet wird, müssen die Parame-
ter/Funktionen eingestellt werden, die bei der
Inbetriebnahme des Heizung (Anschließen
von 230V) aktiv sein sollen. Bei manchen
Fahrzeugen kann es eigene Lösungen geben
(*Winterschaltung).
22. Sprache
Zwischen verschiedenen Sprachen
umschalten. Verfügbare Sprachen sind:
Englisch, Französisch und Deutsch. Das
Servicemenü ist jedoch nur auf Englisch
verfügbar (siehe Abschnitt 8)
23. Installierte Funktionen
Hier wird das installierte Zubehör aktiviert
(siehe Abschnitt 11).
24. Servicemenü.
Um das Werkzeugmenü zu verlassen,
drücken Sie Return oder Menu.
Die mit (*) gekennzeichneten Funktionen sind Zubehör. Diese sind nicht in allen Fahrzeugen installiert, siehe die
Betriebsanleitung des Fahrzeugs.