Gebrauchsanweisung – Alde Compact 3020 HE
Betriebsanleitung Kontrolle des Heizungssystems vor Betrieb Erste Inbetriebnahme der Heizungsanlage Start des Heizkessels Ruhemodus Einstellungsmenü Aktivierte Funktionen Werkzeugmenü Servicemenü Störungssuche Störungsmeldungen Wiederherstellen Aktivierung der installierten Funktionen Pflege und Wartung Wichtige Hinweise 3 3 3 4 4 4 7 8 11 11 12 12 13 14 15 Garantie Kabelanschluss zwischen Heizkessel und Bedieneinheit sowie Montage 15 16 Bauen Sie eine Alde Compact 3020 High Efficiency zusammen mit eine
1. KONTROLLE DES HEIZUNGSSYSTEMS VOR BETRIEB. • Glykol-Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen; der Flüssigkeitsstand muss bei kalter Anlage etwa 1 cm über der MIN-Marke liegen. Die Anlage muss vor der Inbetriebnahme gründlich entlüftet werden. Warnung! Der Heizkessel darf nicht ohne Glykol gestartet werden. Warnung! Vermischen Sie nicht verschiedene Glykoltypen miteinander, dies kann zur Koagulation der Glykolflüssigkeit führen.
3. EIN- UND ABSCHALTEN DES HEIZKESSELS Das Bedienfeld und der Heizkessel sind abgeschaltet. Das Bedienfeld und der Heizkessel sind eingeschaltet. 1. Zum Einschalten der Heizung Ein-AusSchalter drücken, dann erscheint die Startanzeige. Die Heizung wird mit den zuletzt verwendeten Einstellungen eingeschaltet. 3020 2. Zum Abschalten des Heizkessels den Ein-Aus-Schalter drücken. High Efficiency 4.
:1 EINSTELLUNG DER GEWÜNSCHTEN TEMPERATUR 1. Die angezeigte Temperatur ist die gegenwärtig eingestellte. +22°C 1 kW 5:2 2. Erhöhen Sie die Temperatur durch Drücken von „+“. Senken Sie die Temperatur durch Drücken von „–“. 3. Die Einstellungen sind beendet und die Heizung arbeitet bis zur Erreichung der eingestellten Temperatur. WARMWASSER Die Heizung besitzt einen eingebauten Warmwasserboiler mit einem Fassungsvermögen von ca. 8,5 Litern.
5:3 HEIZEN MIT STROM Verwenden Sie das folgende Verfahren, um Heizen mit Strom zu aktivieren. Je höher die gewählte Leistung ist, desto schneller ist die Erwärmung. Werden Strom und Gas zusammen ausgewählt, kann die Priorität eingestellt werden, siehe Abschnitt 7:1 Punkt 3. Der Heizkessel verwendet keine höhere Leistung als gebraucht wird, auch wenn 3 kW gewählt wurde. +22°C 1 kW 1. Aufrufen und Umschalten zwischen der verschiedenen Heizstufen (Off, 1 kW, 2 kW und 3 kW) mit + oder –.
6. AKTIVIERTE FUNKTIONEN A Durch Drücken des Symbols A (siehe Abb. 1) gelangt man zu den aktivierten Funktionen (siehe Bild 2). Diese Seite zeigt die einzelnen aktivierten Funktionen. Von hier aus sind die jeweiligen aktivierten Funktionen zu erreichen, und es lassen sich neue Einstellungen vornehmen. Abbildung 1 +22°C DE ACHTUNG! Das A-Symbol erscheint nur, wenn eine der unten gezeigten Funktionen aktiviert und/oder installiert ist.
7. WERKZEUGMENÜ Das Werkzeugmenü kann aus dem Einrichtungsmenü erreicht werden. 1. Bedieneinheit im Einstellungsmenü Drücken Sie auf das Werkzeugsymbol, um zum Werkzeugmenü zu gehen. +22°C 1 kW 7:1 WERKZEUGMENÜ – FUNKTIONEN Wenn Sie sich im Werkzeugmenü befinden, gibt es unten angezeigte Werkzeuge. Falls eine Funktionstaste grau ist, bedeutet dies, dass die Funktion nicht installiert und/oder aktiviert ist.
Pfeilsymbole Durch die verschiedenen Werkzeugfelder blättern, indem die Pfeilsymbole nach oben oder unten betätigt werden. Werkzeugmenü über den Menüschalter oder den Zurück-Schalter verlassen. 8. Hintergrundbeleuchtung Für den Ruhezustand (Standby-Anzeige) gibt es drei Möglichkeiten: „Dunkel“, „Hell“ und „Invertiert“. Dunkel (Dark): Abschalten der Hintergrundbeleuchtung.
17. Einstellungen der Umwälzpumpe Pumpenwahl: (Select) Wahl der Pumpe. *12 V Pumpe, die Pumpenleistung kann stufenlos eingestellt werden, mit einem Drehpotentiometer auf der Rückseite der Pumpe (1-5), die Normalstellung ist 2, die in den meisten Fällen gut funktioniert. Ist auf dem Heizkessel montiert.
8. SERVICEMENÜ Indem Sie Service (siehe Abb. 1) drücken, kommen Sie zum Servicemenü. Die Funktion zeigt den Wert des Heizkessels auf dem Display (Abb. 2 und 3). Die Werte werden jede Sekunde aktualisiert. Abbildung 2 Abbildung 3 DE Abbildung 1 Service Settings 9. Glycol Temp: 80° C Water Temp: Fan rotation: Current: 55° C 0RPM 0.
9:1 STÖRUNGSMELDUNGEN Low battery: Wenn das Fahrzeug eine Batteriespannung unter 10,5 V hat, wird die Heizung angehalten. Sie wird automatisch wieder angestellt, wenn die Spannung auf 11 V steigt. Bei abnehmender Spannung kann es zu verschiedenen Störungsmeldungen kommen. Hierbei handelt es sich nicht um tatsächliche Störungen. Darauf achten, dass der Heizkessel die richtige Spannung empfängt. Fan restarts: Falsche Gebläsegeschwindigkeit (automatische Wiederherstellung nach 5 Minuten).
11. AKTIVIERUNG DER INSTALLIERTEN FUNKTIONEN DE Bei der ersten Inbetriebnahme der Heizungsanlage prüfen, dass das richtige Zubehör und die richtigen Funktionen aktiviert sind. Dies betrifft auch den Fall, dass die Heizungsanlage um Zubehör oder Funktionen erweitert wurde. Zur Aktivierung von Zubehör und Funktionen auf „Installed Accessories“ drücken (siehe Abb. 1) und die gewünschten Elemente zur Aktivierung auswählen.
12. PFLEGE UND WARTUNG • • • • • 14 Kontrolle und Austausch des Glykolgemisches Überprüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitspegel im Ausdehnungsgefäß. Bei kaltem Heizsystem soll das Niveau ungefähr 1 cm über der Mindestmarkierung liegen. Die Heizungsanlage muss mit einem Flüssigkeitsgemisch aus Wasser und Glykol befüllt sein. Verwenden Sie möglichst fertiggemischtes Glykol hoher Qualität (mit Inhibitoren), die für Heizsysteme aus Aluminium vorgesehen sind.
• Schalten Sie immer den Hauptschalter der Heizung aus, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist. • Wenn das Fahrzeug gewaschen wird, vermeiden Sie, dass das Wasser direkt gegen den Kamin spritzt. • Sehen Sie beim Wintercamping zu, dass der Schornstein sowie die Zu- und Abluftventile von Schnee und Eis frei gehalten werden. • Die Erwärmung des Fahrzeuges kann erfolgen, ohne dass der Warmwasserbereiter mit Frischwasser gefüllt ist.
15. KABELANSCHLUSS COMPACT 3020 HE UND BEDIENFELD 3020 HE Zubehör zum Heizkessel und Bedieneinheit gemäß der Skizze unten anschließen. ACHTUNG! Klemmen Sie keine 12 V-Kabel oder Kabel für Sensoren mit 230 V-Leitungen zusammen. Verlegen Sie die Kabel vorzugsweise nicht nebeneinander, wenn die Kabel gebündelt werden, erhöht dies das Risiko von Betriebsstörungen (Induktion).
DE 17
Box 11066 • S-291 11 Färlöv • Sweden Tel: +46 (0)44 712 70 info@alde.se • www.alde.