EASY 8000D Weitere Informationen zur Benutzung dieses Telefons erhalten Sie auf unserer Website www.alcatelonetouch.com. Dort finden Sie unter anderem auch die FAQ (Häufig gestellte Fragen) und Softwareupdates. 8000D_DE_UM.
Inhaltsverzeichnis 6.5 6.6 7 Allgemeine Informationen......................................................12 1 Tasten und Anschlüsse.......................................................14 1.1 1.2 1.3 1.4 2 2.1 2.2 3 4 Mitteilungen.................................................................................................52 Gmail, E-Mail................................................................................................59 Google Talk...............................................
11.3 Nutzer.........................................................................................................134 11.4 Konten........................................................................................................141 11.5 System.........................................................................................................141 12 Telefon optimal nutzen...................................................148 12.1 ONE TOUCH Manager..................................................
Nehmen Sie einen Anruf entgegen, bevor Sie das Telefon ans Ohr halten, um eine Schädigung des Gehörs zu vermeiden. Halten Sie das Gerät nicht direkt ans Ohr, wenn Sie die Freisprecheinrichtung verwenden, da die erhöhte Lautstärke eine Schädigung des Gehörs zur Folge haben kann. Vermeiden Sie, dass Kinder das Telefon verwenden, und lassen sie nicht ohne Aufsicht mit dem Telefon oder Zubehör spielen.
• AKKU: • LADEGERÄTE: Beachten Sie bei der Verwendung des Akkus folgende Anweisungen: - Versuchen Sie niemals, den Akku zu öffnen. Der Akku kann nicht entnommen werden, da giftige Dämpfe austreten könnten und dies zu Verbrennungen führen könnte. - Stechen Sie kein Loch in den Akku, zerlegen ihn nicht und verursachen keinen Kurzschluss. - Verbrennen Sie den verbrauchten Akku nicht und entsorgen ihn nicht im Hausmüll. Bewahren Sie ihn außerdem nicht bei Temperaturen über 60 °C auf.
Die tatsächlichen SAR-Werte bei der Verwendung des Geräts liegen üblicherweise deutlich unter den hier angegebenen Werten. Aus Effizienzgründen sowie zur Verringerung von Interferenzen im Netzwerk wird die Betriebsleistung des mobilen Geräts automatisch verringert, wenn für einen Anruf nicht die maximale Leistung benötigt wird. Je niedriger die Ausgangsleistung des Geräts, desto niedriger der SAR-Wert. SAR-Tests bei am Körper getragenem Gerät wurden mit einem Abstand von 1,5 cm ausgeführt.
• LIZENZEN: Das microSD-Logo ist eine Marke. ie Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind Eigentum der D Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung der Marken durch TCT Mobile Limited und seine Geschäftspartner ist lizenziert. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. ONE TOUCH 8000D Bluetooth QD ID: B020262 TouchPal™ und CooTek™ sind Marken von Shanghai HanXiang (CooTek) Information Technology Co., Ltd. und/oder deren Geschäftspartnern.
Haftungsausschluss Je nach Softwareversion des Telefons oder spezifischen Betreiberdiensten ergeben sich unter Umständen gewisse Unterschiede zwischen der Beschreibung in der Bedienungsanleitung und der tatsächlichen Bedienung des Telefons. TCT Mobile kann weder für solche Unterschiede noch für mögliche Folgen haftbar gemacht werden. Die Haftung liegt allein beim Nutzer.
Kamera Blitz/Taschenlampe Zurück-Taste Steckplatz für SIM2 Steckplatz für SIM1 Steckplatz für die Speicherkarte (microSD) Lautstärketaste • Berühren: zum vorherigen Bildschirm zurückkehren oder ein Dialogfeld, das Optionsmenü, das Benachrichtigungsfeld usw.
1.1 Erste Schritte Speicherkarte (microSD) einsetzen und entnehmen 1.1.1 Einrichtung SIM-Karte einsetzen und entnehmen (1) Die SIM-Karte muss eingesetzt sein, um telefonieren zu können. Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen oder entnehmen. Setzen Sie die Speicherkarte (microSD) mit dem goldenen Kontakt nach unten in den Steckplatz ein. Drücken Sie zum Entnehmen der Speicherkarte (microSD) leicht darauf und ziehen sie heraus.
• Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung des Geräts vollständig auf (etwa 5 Stunden). Laden Sie den Akku möglichst immer vollständig auf ( ). Bei ausgeschaltetem Telefon geht der Ladestatus aus dem auf dem Bildschirm angezeigten Wasserpegel hervor. Der Wasserpegel steigt beim Laden immer höher. Verringerung des Energieverbrauchs:- WLAN deaktivieren- GPS, Bluetooth, im Hintergrund ausgeführte Anwendungen deaktivierenZeitspanne für Hintergrundbeleuchtung möglichst kurz festlegen 1.1.
Statusleiste • Status-/Benachrichtigungsanzeige • Berühren und nach unten ziehen: Benachrichtigungsfeld öffnen Suchleiste • berühren: Bildschirm für die Textsuche öffnen • berühren: Bildschirm für die Sprachsuche öffnen Symbol berühren: Anwendung oder Ordner öffnen Hauptmenü • Berühren: Hauptmenü öffnen Anwendungen auf der Favoritenleiste • Berühren: Anwendung starten • Berühren und halten: Anwendungen verschieben oder ändern Der Startbildschirm besitzt mehrere Erweiterungsbildschirme, sodass Ihn
Statussymbole Benachrichtigungssymbole GPRS aktiv GPS aktiviert Neue Gmail-E-Mail Systemaktualisierung verfügbar GPRS in Verwendung Empfang von Standortdaten über GPS Neue E-Mail Rufumleitung aktiv EDGE aktiv Freisprechen aktiviert Neue SMS oder MMS Eingabemethode auswählen EDGE in Verwendung Roaming Problem bei der SMS- oder MMS-Zustellung Entgangener Anruf 3G (UMTS) aktiv Kein Signal Neue Google Talk-Nachricht Radio läuft Neue Mailbox-Mitteilung Screenshot aufgenommen 3G (UMTS) in
Benachrichtigungsfeld 1.2.3 Suchleiste Berühren Sie die Statusleiste und ziehen sie zum Öffnen des Benachrichtigungsfelds nach unten. Berühren Sie das Feld und ziehen es zum Schließen nach oben. Im Benachrichtigungsfeld können Sie Elemente und durch Benachrichtigungssymbole gekennzeichnete Erinnerungen öffnen oder Informationen zu Drahtlosdiensten anzeigen. Mit der Suchfunktion des Telefons können Sie nach Informationen in Anwendungen, im Telefon oder im Internet suchen.
1.2.4 Bildschirm sperren und entsperren Telefonbildschirm entsperren Sie können den Telefonbildschirm mit einem Muster, PIN-Code oder Passwort sperren bzw. entsperren, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Zeichnen Sie das erstellte Entsperrungsmuster oder geben die PIN oder das Passwort ein, um das Display zu aktivieren. Detaillierte Informationen zur Erstellung eines Bildschirmentsperrungsmusters finden Sie im Abschnitt “Screen lock”.
Anwendungen anordnen 1.2.6 Hauptmenü Berühren und halten Sie das zu verschiebende Element, um den Verschiebemodus zu aktivieren, ziehen Sie das Element an die gewünschte Position und lassen es los. Sie können Elemente auf dem Startbildschirm und in der Favoritenleiste verschieben. Berühren und halten Sie das Symbol am linken oder rechten Bildschirmrand, um das Element auf einen anderen Erweiterungsbildschirm zu ziehen. Berühren Sie auf dem Startbildschirm und Widgets aufzurufen.
1.2.7 Lautstärke einstellen 1.3.1 Anwendungen sortieren Lautstärke-Taste verwenden Zum Sortieren von Anwendungen stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Berühren und halten Sie die Taste Kürzlich verwendete Anwendungen, um zwischen zwei Modi zu wechseln. Sie können hierfür auch im Hauptmenü das Menüsymbol und dann Anwendungen verwalten berühren. Berühren Sie erneut das Menüsymbol und treffen im nun geöffneten Dialogfeld eine Auswahl. Drücken Sie die Taste Lautstärke, um die Lautstärke anzupassen.
2 Texteingabe............................ 2.1 Bildschirmtastatur verwenden Einstellungen für die Bildschirmtastatur Berühren und halten Sie auf dem Startbildschirm die Taste Kürzlich verwendete Anwendungen und wählen Einstellungen\Sprache und Eingabe aus. Berühren Sie dann das Einstellungssymbol , um eine Reihe von auswählbaren Optionen anzuzeigen. Bildschirmtastatur ausrichten Halten Sie das Telefon horizontal oder vertikal, um die Ausrichtung der Bildschirmtastatur zu ändern.
2.2 Text bearbeiten Sie können den von Ihnen eingegebenen Text bearbeiten. • Berühren und halten Sie den zu bearbeitenden Text oder berühren ihn zweimal schnell nacheinander. 3 nruf, Anrufliste und A Kontakte................................. • Verschieben Sie die Markierung, um die Auswahl zu ändern. • Folgende Optionen werden angezeigt: Alles auswählen Ausschneiden , Kopieren und Einfügen . , • Berühren Sie das Symbol oder eine leere Stelle, um zurückzugehen, ohne eine Aktion auszuführen. 3.
Berühren Sie das Menüsymbol und anschließend Zu Kontakten hinzufügen, um dem Ordner Kontakte die eingegebene Nummer hinzuzufügen. Falsch eingegebene Ziffern können durch Berühren von werden. 3.1.2 Anruf annehmen oder abweisen gelöscht Berühren Sie zum Beenden eines Anrufs oder die Taste Ein/Aus/Beenden, sofern die Option unter Anrufeinstellungen\„Ein/ Aus“ beendet Anruf aktiviert ist. Internationaler Anruf Berühren und halten Sie bei einem internationalen Anruf , um + einzugeben.
Beim Erhalt einer Nachricht auf der Mailbox wird je nach Land und Netzbetreiber das Symbol auf der Statusleiste angezeigt. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld und berühren Neue Sprachnachricht. 3.1.4 Während eines Anrufs Drücken Sie zum Anpassen der Lautstärke während eines Anrufs die Taste Lautstärke.
Telefonkonferenzen (1) Sie können eine Telefonkonferenz führen. • Rufen Sie den ersten Teilnehmer der Telefonkonferenz an. • Berühren Sie . • Geben Sie die Nummer der Person ein, die Sie zur Telefonkonferenz hinzufügen möchten, und berühren das Symbol . Sie können auch Teilnehmer aus den Ordnern Kontakte oder Anrufliste hinzufügen. • Berühren Sie , um die Telefonkonferenz zu beginnen.
Konten Rauschunterdrückung Berühren Sie unten das Symbol Konto hinzufügen, um SIP-Konten zum Telefonieren über das Internet hinzuzufügen. Berühren Sie Optionale Einstellungen, um alle ausgeblendeten Optionen anzuzeigen. Berühren Sie abschließend die Menütaste und zum Bestätigen Speichern. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit Hintergrundgeräusche möglichst reduziert werden. Aktivieren Sie die Option Eingehende Anrufe empfangen. Dies kann den Akkuverbrauch erhöhen.
Berühren Sie das Foto, um das Schnellkontaktfeld zu öffnen. Berühren Sie zum Löschen aller Anruflisten die Menütaste und anschließend Anrufliste löschen. 3.3 Kontakte..................................................... Über Kontakte können Sie ganz einfach und schnell Kontakte aufrufen. Sie können Kontakte auf dem Telefon anzeigen und erstellen und diese mit den Gmail-Kontakten, anderen Anwendungen im Internet oder auf dem Telefon synchronisieren.
Berühren: speichern Berühren: Bild für den Kontakt auswählen Berühren: ausgewähltes Label löschen Berühren: neues Label hinzufügen Berühren: andere vordefinierte Felder dieser Kategorie einblenden Wenn Sie weitere Informationen hinzufügen möchten, berühren Sie Weiteres Feld hinzufügen, um eine neue Kategorie zu erstellen. 3.3.4 Kontakte bearbeiten Berühren Sie zum Bearbeiten der Kontaktinformationen auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails das Menüsymbol und anschließend Bearbeiten.
Der gelöschte Kontakt wird bei der nächsten Synchronisierung des Telefons auch aus anderen Anwendungen auf dem Telefon oder im Internet entfernt. Welche Symbole im Schnellkontakt-Feld verfügbar sind, hängt von den Kontaktinformationen und den Anwendungen und Konten auf dem Telefon ab. 3.3.5 Kommunikation mit den Kontakten 3.3.6 Kontakte importieren, exportieren und senden Über Kontakte können Sie Anrufe tätigen oder direkt Mitteilungen senden.
Berühren Sie das Menüsymbol und Einstellungen. Sie können die Liste nach Vorname oder Nachname sortieren oder festlegen, ob bei den Kontaktnamen der Vor- oder Nachname zuerst stehen soll. 4 3.3.8 Kontakte zusammenführen oder teilen Um doppelte Einträge zu vermeiden, können Sie bereits vorhandenen Kontakten zusätzliche Kontaktinformationen hinzufügen. Berühren Sie den Kontakt, dem Informationen hinzugefügt werden sollen, berühren das Menüsymbol und dann Bearbeiten.
Multimedia-Mitteilung (MMS) senden • Berühren: Konversation anzeigen • Berühren und halten: Modus zum Löschen aktivieren Konversationen berühren: zu löschende auswählen und zum Bestätigen den Papierkorb berühren Per MMS können Sie Videoclips, Bilder, Fotos, Animationen, Dias und Töne an andere kompatible Mobiltelefone und E-Mail-Adressen senden.
Optionen für Anhänge: 4.1.2 Mitteilungen verwalten • Bilder Öffnen Sie die Galerie oder den Datei-Manager, um ein Bild als Anhang auszuwählen. • Bild aufnehmen Öffnen Sie die Kamera, um ein neues Bild aufzunehmen. • Videos Öffnen Sie die Galerie oder den Datei-Manager, um ein Video als Anhang auszuwählen. Wenn Sie eine Mitteilung empfangen, wird auf der Statusleiste das Symbol als Benachrichtigung angezeigt. Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen.
4.1.3 Mitteilungseinstellungen Einstellungen für Multimedia-Mitteilungen (MMS) Sie können verschiedene Mitteilungseinstellungen anpassen. Berühren Sie auf dem Bildschirm mit den Mitteilungen das Menüsymbol und Einstellungen. • Zustellbestätigung Zustellbestätigung für Multimedia-Mitteilung • Automatisch abrufen Die vollständige MMS (einschließlich Mitteilungstext und Anhang) wird automatisch auf das Telefon heruntergeladen. Andernfalls wird nur die MMS-Kopfzeile heruntergeladen.
4.2 Gmail, E-Mail Bei der Ersteinrichtung des Telefons können Sie auswählen, ob Sie ein vorhandenes Gmail-Konto verwenden oder ein neues E-Mail-Konto erstellen möchten. 4.2.1 Gmail ������������������������������������������������������������������� Als webbasierter E-Mail-Dienst von Google wird Gmail bei der Ersteinrichtung des Telefons konfiguriert. Gmail auf dem Telefon kann automatisch mit Ihrem Gmail-Konto im Internet synchronisiert werden.
• Antworten/Allen Öffnen Sie den Texteingabemodus und die zu antworten beantwortende E-Mail und berühren dann , um diese Mitteilung an einen einzelnen Empfänger oder alle Personen im Adressfeld zu senden. • Weiterleiten Leiten Sie die E-Mail an eine andere Person weiter. Geben Sie die E-Mail-Adresse des neuen Empfängers ein und berühren .
Allgemeine Einstellungen • Bestätigung zum Löschen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit das Löschen von E-Mails bestätigt werden muss. • Vor dem Archivieren Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit bestätigen das Archivieren von E-Mails bestätigt werden muss. • Bilder in E-Mails ausblenden Blenden Sie die Bilder von allen Absendern aus. Nach Berühren eines Kontos werden folgende Einstellungen angezeigt: • Bevorzugter Eingang Dieser Posteingang wird als Standardeingang festgelegt.
4.2.2 E-Mail ������������������������������������������������������������������� Neben Ihrem Gmail-Konto können Sie auf dem Telefon auch andere POP3oder IMAP-E-Mail-Konten einrichten. • Wenn die E-Mail nicht sofort gesendet werden soll, können Sie das Menüsymbol und anschließend Speichern oder die Taste Zurück berühren, um eine Kopie zu speichern. Wählen Sie im Hauptmenü E-Mail aus, um diese Anwendung zu öffnen. 4.3 Ein E-Mail-Assistent führt Sie durch die Schritte zum Einrichten eines E-Mail-Kontos.
4.3.2 Neuen Freund hinzufügen 4.3.4 Freunde verwalten Berühren Sie in der Freundesliste das Menüsymbol und anschließend Freund hinzufügen, um einen neuen Freund hinzuzufügen. Geben Sie die Google Talk-ID oder Gmail-Adresse dieses Freundes ein und berühren Fertig. Neben dem Hinzufügen neuer Freunde zur Kontaktliste können Sie die folgenden Aktionen ausführen: Der Freund erhält eine Benachrichtigung mit der Einladung.
4.3.5 Einstellungen Ihnen stehen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Berühren Sie auf dem Bildschirm mit der Freundesliste das Menüsymbol, Einstellungen und ein Konto. 5 alender, Wecker und K Taschenrechner......................
Terminübersicht Tagesansicht Wochenansicht Monatsansicht Zum schnellen Erstellen eines Termins auf dem Bildschirm mit der Tages-, Wochen- oder Monatsansicht berühren und halten Sie eine leere Fläche, die sich dann blau färbt. Durch erneutes Berühren erstellen Sie den neuen Termin. 5.1.3 Termin bearbeiten oder löschen Um einen Termin zu löschen oder zu bearbeiten, öffnen Sie den Detailbildschirm durch Berühren des Termins. Berühren Sie anschließend zum Bearbeiten das Symbol und zum Löschen das Symbol .
• Neuer Termin Neue Termine hinzufügen • Aktualisieren Kalender aktualisieren • Suche Im Kalender suchen • Anzuzeigende Kalender Kalender anzeigen, ausblenden, entfernen oder hinzufügen • Einstellungen Kalendereinstellungen festlegen 5.2 Uhr............................................................... Das Mobiltelefon verfügt über eine integrierte Uhr. Berühren Sie im Hauptmenü Uhr, um diese Anwendung zu öffnen.
• Alarm im Lautlosmodus Wecker mit Ton oder Vibration auch im Lautlosmodus des Telefons auslösen • Lautstärke für Alarm Lautstärke für den Weckton festlegen • Berühren Sie auf dem Bildschirm mit den Grundfunktionen , um den Bildschirm mit den erweiterten Funktionen zu öffnen, und dort , um zu den Grundfunktionen zurückzukehren.
6 Internetverbindung............... Dieses Telefon kann je nach Wunsch über GPRS-/EDGE-/3G (UMTS)Netzwerke oder WLAN eine Verbindung mit dem Internet herstellen. 6.1 Internetverbindung herstellen 6.1.1 GPRS/EDGE/3G (UMTS) Wenn Sie das Telefon erstmals mit eingesetzter SIM-Karte einschalten, wird der Netzdienst automatisch konfiguriert: GPRS, EDGE oder 3G (UMTS).
• Wenn Sie WLAN berühren, werden detaillierte Informationen zu den ermittelten WLAN-Netzwerken im entsprechenden Abschnitt angezeigt. • Berühren Sie ein WLAN-Netz, um eine Verbindung herzustellen. Wenn das ausgewählte Netzwerk gesichert ist, müssen Sie ein Passwort oder andere Anmeldeinformationen eingeben. Details erhalten Sie vom Netzbetreiber. Berühren Sie anschließend Verbinden.
Die URL-Leiste wird nach einigen Sekunden ausgeblendet. Berühren Sie den Bildschirm und ziehen ihn nach unten, um das URL-Feld wieder anzuzeigen. • Berühren Sie den Pfeil nach oben oder unten, um zum vorherigen oder nächsten übereinstimmenden Eintrag zu wechseln. Startseite festlegen Weitere Aktionen für Text auf einer Webseite • Berühren Sie auf dem Browser-Bildschirm das Menüsymbol, um das Optionsmenü anzuzeigen, und anschließend Einstellungen\Allgemein\ Startseite festlegen.
Weitere Optionen: • Aktualisieren Aktuelle Seite aktualisieren • Weiterleiten Geöffnete Seiten weiterleiten • Link zur Seite Link zur aktuellen Seite an Freunde senden, z. B. über senden SMS oder MMS, per E-Mail, Bluetooth usw. • Zum OfflineLesen speichern Webseite zum Offline-Lesen speichern. Sie können diese Webseite dann später öffnen, indem Sie das Menüsymbol und dann Lesezeichen\Gespeicherte Seiten berühren.
• Berühren Sie das zu öffnende Lesezeichen. • Sie können es auch berühren und halten, um die verfügbaren Optionen aufzurufen. Berühren Sie dann Öffnen oder In neuem Fenster öffnen. Lesezeichen bearbeiten • Berühren Sie das Menüsymbol und Lesezeichen. Sie können auch das Symbol und anschließend berühren, um den Bildschirm Lesezeichen zu öffnen.
Eingabehilfen • Zoom zwingend aktivieren Zoom für eine Webseite nach Bedarf steuern • Text-Skalierung Größe der Textanzeige ändern • Zoomen mit 2-maligem Vergrößerungsstufe mit zweimaligem Berühren Berühren der Seite ändern • Mindestschriftgröße Mindestschriftgröße ändern • Negativkontrast Seiten in invertierten Farben anzeigen • Kontrast Kontrast der Seiten ändern. Das Kontrollkästchen ist ausgegraut, es sei denn, Sie aktivieren Negativkontrast.
Bluetooth aktivieren • Berühren und halten Sie auf dem Startbildschirm die Taste Kürzlich verwendete Anwendungen und berühren dann Einstellungen. • Berühren Sie deaktivieren. • Berühren Sie in der Liste ein Bluetooth-Gerät, mit dem Sie Ihr Gerät koppeln möchten. • Ein Dialogfeld erscheint. Berühren Sie zum Bestätigen Koppeln. , um diese Funktion zu aktivieren oder zu • Wenn das Koppeln erfolgreich ist, stellt das Telefon eine Verbindung mit dem Gerät her.
Stellen Sie vor der Verwendung von MTP sicher, dass der Treiber (Windows Media Player 11 oder eine höhere Version) installiert wurde. Die Verwendung dieser Funktion kann zu zusätzlichen Gebühren bei Ihrem Netzbetreiber führen. Zusätzliche Kosten können auch in Roaming-Gebieten berechnet werden. Speicherkarte (microSD) sicher aus dem Telefon entfernen Erweiterte Mobilfunkanbindung per USB Die Speicherkarte (microSD) kann aus dem Telefon entfernt werden, wenn das Telefon ausgeschaltet ist.
• Berühren Sie Speichern. • Geben Sie in dem angezeigten Dialogfeld die erforderlichen Anmeldeinformationen ein und berühren Verbinden. 6.6 Verbindung trennen Mit Virtual Private Networks verbinden Über Virtual Private Networks (VPNs) können Sie eine Verbindung mit Ressourcen innerhalb eines gesicherten lokalen Netzwerks von außerhalb dieses Netzwerks herstellen.
7 Google Play Store ........ (1) Google Play Store ist ein Online-Software-Laden, aus dem Sie Anwendungen und Spiele auf ein Android-Telefon herunterladen und darauf installieren können. Berühren: in Play Store suchen Nach links und rechts schieben: alle Kategorien anzeigen Google Play Store öffnen • Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Hauptmenü und dann Play Store. • Beim ersten Öffnen des Google Play Store wird ein Bildschirm mit rechtlichen Hinweisen angezeigt.
7.2 Herunterladen und Installieren Herunterladen und installieren • Navigieren Sie zur Anwendung, die Sie herunterladen möchten. Öffnen Sie den Infobildschirm, auf dem Sie z. B. die Beschreibung, Bewertung, Kommentare oder Informationen des Entwicklers anzeigen können. • Berühren Sie Installieren, um vorab die Funktionen und Daten anzuzeigen, auf die die Anwendung bei einer Installation auf dem Telefon zugreifen kann. • Berühren Sie Akzeptieren und Herunterladen.
• Berühren Sie die Anwendung, die Sie deinstallieren und für die Sie eine Rückerstattung beantragen möchten. Benachrichtigung über Aktualisierungen • Berühren Sie Zurückerstatten, um die Anwendung zu deinstallieren und eine Rückerstattung zu erhalten. Sollte nur Deinstallieren angezeigt werden, ist die Testphase bereits abgelaufen. Berühren Sie auf dem Google Play Store-Bildschirm das Menüsymbol und Meine Anwendungen.
8 Multimedia-Anwendungen 8.1 Kamera/Videokamera.................................. Ihr Mobiltelefon ist mit einer Kamera und einer Videokamera zum Aufnehmen von Fotos und Videos ausgestattet. Stellen Sie vor dem Verwenden von Kamera oder Videokamera sicher, dass eine Speicherkarte (microSD) zum Speichern der Fotos und Videos korrekt eingesetzt wurde. Nehmen Sie außerdem die Schutzabdeckung ab, damit die Qualität der Aufnahmen nicht beeinträchtigt wird.
Kameraeinstellungen 8.2 • Belichtung Belichtungswert anpassen • Weißabgleich Farbe bei unterschiedlichem Licht anpassen: Auto, Glühlampe, Tageslicht, Neon (kalt) oder Bewölkt • Szenenmodus Szene anpassen: Auto, Aktion usw. • Ort speichern Speichern der Informationen zum Ort der Bildaufnahme mittels GPS ein-/ausschalten • Bildgröße Größe der Bilder festlegen • Auslöserton Auslöserton aktivieren oder deaktivieren Galerie..........................................................
• Wenn Sie ein Album berühren, werden alle Bilder und Videos auf dem Bildschirm angezeigt. • Berühren Sie das Foto/Video, um es anzuzeigen bzw. wiederzugeben. Letzte rückgängig gemachte Aktion wiederherstellen Bild nach dem Bearbeiten speichern Bearbeitungsmodus beenden • Ziehen Sie Ihren Finger nach links oder rechts, um das vorherige bzw. nachfolgende Bild/Video zu sehen.
Berühren: Anzeigeoptionen öffnen Berühren: nach einem Video suchen Berühren: Kategorien der Videos anzeigen Berühren: Video wiedergeben und weitere Informationen anzeigen Berühren Sie in YouTube das Menüsymbol, um allgemeine Einstellungen für YouTube festzulegen. Weitere Informationen zu diesen Funktionen erhalten Sie auf der YouTube-Webseite unter www.YouTube.com. 8.3.1 Videos wiedergeben Berühren Sie ein Video, um es abzuspielen.
8.4.2 Musik wiedergeben 8.4.3 Abspiellisten verwenden Berühren Sie zum Wiedergeben eines Titels den Titel oder im DropdownMenü Wiedergeben. Mit Abspiellisten können Sie alle auf der Speicherkarte gespeicherten Titel bequem organisieren. Sie können eine neue Abspielliste erstellen, einen Titel zur Liste hinzufügen und eine Abspielliste löschen oder umbenennen.
9 Google Maps..................... 9.1 Standort bestimmen 9.1.1 Datenquelle für die Standortbestimmung auswählen Berühren und halten Sie auf dem Startbildschirm die Taste Kürzlich verwendete Anwendungen und berühren dann Einstellungen\ Standortzugriff. Steuern Sie über den Schieberegler neben Zugriff auf eigenen Standort, ob WLAN und/oder mobile Netzwerke als Datenquelle für die Standortbestimmung verwendet werden soll.
Berühren: weitere Informationen anzeigen Berühren: alle Suchergebnislisten anzeigen 9.3 Standort markieren Analog zum Festlegen eines Lesezeichens für eine Webadresse im Internet können Sie eine Position auf der Karte zur späteren Verwendung markieren. 9.3.2 Liste mit markierten Elementen anzeigen Berühren Sie oben links Maps und anschließend Meine Orte. Die Liste der markierten Elemente und der zugehörigen Adressen wird geöffnet. 9.3.
9.4 Wegbeschreibungen für das Auto, öffentliche Verkehrsmittel oder zu Fuß abrufen Sie können den Verlauf der Route in der Navigations-, Satelliten- und anderen Ansichten anzeigen. 9.4.1 Vorgeschlagene Routen abrufen Berühren Sie auf dem Maps-Bildschirm das Symbol 9.4.2 Vorschau vorgeschlagener Routen anzeigen und bevorzugte Route auswählen . • Berühren Sie den Links- oder Rechtspfeil, um den nächsten oder vorherigen Abschnitt der Route anzuzeigen.
9.5.2 Street View für einen Standort öffnen 9.6.2 Freunde dazu einladen, ihren Standort mitzuteilen • Berühren und halten Sie einen Standort, um ein Infofenster mit der Adresse und einer Street View-Miniaturansicht anzuzeigen. • Berühren Sie in der Listenansicht das Symbol . • Berühren Sie das Infofenster und Street View. • Berühren Sie Aus Kontakten auswählen oder Über E-MailAdresse hinzufügen. 9.5.
9.6.4 Verbindung mit Freunden herstellen Wählen Sie einen Kontakt aus, um mit diesem Freund zu kommunizieren und Optionen für den Datenschutz festzulegen. • Karte Der Standort des Freundes wird auf der Karte angezeigt. • Routenplaner Rufen Sie eine Wegbeschreibung zum Standort des Freundes ab. 9.6.5 Festlegen, welche Informationen freigegeben werden Sie können bestimmen, welche Informationen Sie mit Ihren Freunde austauschen. Berühren Sie auf dem Maps-Bildschirm und dann Latitude.
10 Weitere Funktionen........... 10.1 Datei-Manager............................................. Berühren Sie im Hauptmenü Datei-Manager, um diese Funktion zu öffnen 10.3 Radio............................................................ Das Telefon ist mit einem Radio (1) mit RDS-Funktion (2) ausgestattet. Sie können die Anwendung als herkömmliches Radio mit gespeicherten Sendern oder mit parallel angezeigten Informationen verwenden, die auf dem Display zu sehen sind.
Verfügbare Optionen: • Sender speichern Aktuell eingestellten Sender in der Senderliste speichern • Name bearbeiten Name des Senders bearbeiten • Audiomodus Radio über Lautsprecher oder Kopfhörer hören • Beenden Radio ausschalten • Frequenz eingeben Frequenz manuell eingeben • Löschen Sender löschen 10.4 Taschenlampe.............................................. Berühren Sie im Hauptmenü Taschenlampe, um diese Anwendung zu öffnen.
Berühren Sie und verschieben den Schieberegler, um den Zoomwert zu vergrößern oder zu verkleinern. Sie können die Seite auch vergrößern oder verkleinern, indem Sie die Finger zusammen- oder auseinanderziehen. Berühren Sie das Menüsymbol, um folgende Optionen zu öffnen: 10.7 ALCATEL-Hilfe........................................... Berühren Sie im Hauptmenü ALCATEL-Hilfe, um diese Funktion zu öffnen.
11 Einstellungen................. Berühren und halten Sie auf dem Startbildschirm die Taste Kürzlich verwendete Anwendungen und berühren dann Einstellungen, um die Einstellungen zu öffnen. 11.1 Drahtlos und Netzwerke 11.1.1 WLAN Datennutzung Berühren Sie das Menüsymbol. Daraufhin werden die Einstellungen zur Datennutzung angezeigt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um ein Limit für die mobile Datennutzung festzulegen.
Weitere Informationen zu VPNs finden Sie unter “6.6 Mit Virtual Private Networks verbinden”. 11.1.6 Mehr...\Tethering und mobiler Hotspot Diese Funktion ermöglicht die Freigabe der mobilen Datenverbindung des Gerätes mittels USB oder als mobiler WLAN-Zugangspunkt für andere Geräte (siehe “6.5 Sharing your phone's mobile data connection”). 11.1.7 Mehr...\Mobile Netzwerke SIM-Karte auswählen Verwalten Sie die Netzwerkeinstellungen für die verschiedenen SIMKarten. Daten aktiviert 11.2 Gerät 11.2.
11.2.2 Ton 11.2.3 Display Verwenden Sie die Toneinstellungen zum Konfigurieren der Anrufklingelund Benachrichtigungstöne, Musik und anderer Audioeinstellungen.
Externe Speicherkarte Hier wird der Speicherplatz auf der eingesetzten Speicherkarte (microSD) angezeigt. Zudem ist der für Fotos, Videos, Musik und andere Dateien verwendete Speicherplatz zu sehen. Berühren Sie eine Kategorie, um die Funktion anzuzeigen und weitere Details zu erfahren.
11.3.2 Sicherheit Inhaberinformationen Bildschirmsperre Geben Sie Informationen zum Inhaber ein, die auf dem gesperrten Bildschirm zu sehen sind. • Keine Bildschirmsperre deaktivieren • Schieben Telefon durch Schieben entsperren • Muster Entsperrungsmuster festlegen Stellen Sie ein, dass bei jedem Einschalten des Telefons eine PIN oder ein Passwort eingegeben werden muss, um das Telefon zu entschlüsseln.
Vertrauenswürdige Anmeldedaten Standard Hier werden vertrauenswürdige CA-Zertifikate angezeigt. Wählen Sie eine Standardeingabemethode aus. Berühren Sie Eingabemethoden einrichten, um alle Eingabemethoden aufzurufen. Berühren Sie das Einstellungssymbol , um eine bestimmte Eingabemethode zu konfigurieren. Von SD-Karte installieren Installieren Sie verschlüsselte Zertifikate von der Speicherkarte (microSD). Android-Tastatur Anmeldedaten löschen Löschen Sie alle Zertifikate. 11.3.
• Änderungsvorschläge Aktivieren Sie die Einstellung, damit während der Eingabe Änderungsvorschläge erscheinen. • Erweiterte Einstellungen Rufen Sie die erweiterten Einstellungen für die Android-Tastatur auf, z. B. Tasten-Popup, Kontakte vorschlagen usw. Sprachsuche Öffnen Sie den Bildschirm mit den Einstellungen für die Sprachsuche. • Sprache Wählen Sie eine Sprache für die Sprachsuche aus. • Sprachausgabe Wählen Sie eine Option für die Sprachausgabe aus: Immer oder Nur im Freisprechmodus.
Sollte sich das Telefon nicht mehr einschalten lassen, kann das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auch über die Hardwaretasten vorgenommen werden. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Lauter und Ein/Aus/ Beenden, bis das Display aufleuchtet. NTP-Synchronisierung Berühren Sie diese Option, um die Uhrzeit über den NTP-Server zu synchronisieren. Automatische Zeitzone 11.4 Konten Über Konten fügen Sie ein Google-Konto und andere unterstützte Konten hinzu und entfernen oder verwalten sie.
11.5.2 Eingabehilfen Reaktion Berühren/Halten Mit den Einstellungen unter Eingabehilfen konfigurieren Sie sämtliche Eingabehilfe-Anwendungen, die Sie auf dem Telefon installiert haben. TalkBack Passen Sie die Dauer für die Reaktion für Berühren/Halten an. Mithilfe dieser Funktion kann das Telefon unterscheiden, ob es sich um „Berühren“ oder um „Berühren und halten“ handelt, damit keine falschen Aktionen ausgeführt werden.
USB-Verbindung Maßstab Fensteranimation Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Kommunikation zwischen einem Computer und dem Telefon per USB-Verbindung zu erlauben. Passen Sie den Animationsmaßstab für das Fenster an. Falsche Standorte Maßstab Übergangsanimation Passen Sie den Animationsmaßstab beim Übergang an.
Nachverfolgungen aktivieren Aktivieren Sie diese Funktion, damit Nachverfolgungen zu sehen sind. Aktionen nicht speichern Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um alle Aktivitäten direkt nach dem Beenden zu löschen. Hintergrundprozesslimit Ändern Sie das Limit für Hintergrundprozesse. Alle ANRS anzeigen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit das Dialogfeld Anwendung antwortet nicht für Hintergrundanwendungen angezeigt wird. 11.5.
• Dateien 12.2.2 FOTA-Aktualisierung Mit nur wenigen Klicks können Dateien organisiert und am gewünschten Ort abgelegt werden. • Synchronisierung Mithilfe des FOTA-Aktualisierungstools können Sie die Software des Telefons aktualisieren. Kontakte und Kalender aus Outlook oder Outlook Express können mit dem Telefon synchronisiert werden. • Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Hauptmenü und dann Systemaktualisierungen.
13 Telefongarantie................... Unter die Telefongarantie fallen sämtliche Defekte und Störungen, die bei normaler Verwendung während des Garantiezeitraums von zwölf (12) Monaten (1) ab Kaufdatum (Originalrechnung) entstehen. Für Akkus (2) und Zubehörteile, die mit dem Telefon verkauft wurden, besteht eine Garantie für sämtliche Defekte, die während der ersten sechs (6) Monate (1) ab Kaufdatum (Originalrechnung) entstehen.
14 Zubehör .............................. Die aktuelle Generation der ALCATEL ONE TOUCH-Mobiltelefone verfügt über eine integrierte Freisprecheinrichtung, mit der Sie das Telefon beispielsweise auf einem Tisch liegend verwenden können. Wer seine Gespräche vertraulich behandeln möchte, sollte lieber einen Kopfhörer verwenden. 1. Ladegerät 2. USB-Kabel 3. Stereokopfhörer Verwenden Sie das Telefon nur mit im Lieferumfang enthaltenen Akkus, Ladegeräten und Zubehör für ALCATEL ONE TOUCHGeräte.
• Prüfen Sie die Akkuladeanzeige. Mein Telefon wird nicht ordnungsgemäß geladen • Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene ALCATEL ONE TOUCH-Ladegerät. • Der Akku darf nicht vollständig entladen werden. Falls der Akku längere Zeit leer ist, dauert es etwa 20 Minuten, bis das Akkuladesymbol auf dem Display angezeigt wird. • Der Ladevorgang muss unter normalen Bedingungen (0 °C bis +40 °C) durchgeführt werden. • Prüfen Sie im Ausland, ob die Eingangsspannung kompatibel ist.
Ich kann die im Handbuch beschriebenen Funktionen nicht verwenden • Prüfen Sie beim Betreiber, ob Ihr Vertrag diesen Dienst umfasst. • Stellen Sie sicher, dass für diese Funktion kein ALCATEL ONE TOUCHZubehör erforderlich ist. Wenn ich in meinen Kontakten eine Nummer auswähle, kann die Nummer nicht gewählt werden • Prüfen Sie, ob die Nummer korrekt eingegeben wurde. • Stellen Sie bei Auslandsanrufen sicher, dass Sie die Landesvorwahl eingegeben haben.
Das Telefon erwärmt sich bei längeren Anrufen, beim Spielen, beim Surfen im Internet oder beim Ausführen anderer komplexer Anwendungen • Dieser Temperaturanstieg ist eine normale Folge der Verarbeitung großer Datenmengen durch die CPU. Nach dem Beenden der oben genannten Aktionen kühlt das Telefon wieder auf die gewohnte Temperatur ab. 16 Technische Daten Prozessor Qualcomm® 8225 Betriebssystem Android™ 4.1.
Kamera • Farbkamera hinten: 5,0 Megapixel • Farbkamera vorne: 0,3 Megapixel Unterstützte Audioformate MP3, AAC, AAC+, AAC Enhanced, WB AMR, MIDI, EAAC Unterstützte Videoformate MPEG-4, H.263, H.264 Akku • Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku • Kapazität: 2500 mAh Erweiterungssteckplatz microSD™-Speicherkarte (Verfügbarkeit der Speicherkarte (microSD) ist marktabhängig) Besondere Merkmale ALCATEL ist eine Marke von Alcatel-Lucent und wird unter der Lizenz von TCT Mobile Limited verwendet.