Operation Manual

Inhaltsverzeichnis
4
Toc
Bedienungsanleitung für Ihr DECT-Handset. . S.8
Entdecken Sie Ihr DECT-Handset . . . . . . . . . . S.10
1.
Display und Icons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
1.1 Status-Icons. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
1.2 MENÜ-Icons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.13
1.3 Verbindungs-Icons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.14
1.4 In der Dokumentation verwendete Symbole . . . . . . . . S.15
2.
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.16
2.1 Einlegen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.16
2.2 Laden des Akkus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.17
2.3 Inbetriebnahme des Handsets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.18
2.4 Zugriff zum MENÜ und Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . S.18
3.
Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.19
3.1 Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.19
3.2 Anruf über Ihre individuellen Kurzwahlziele . . . . . . . . . S.19
3.3 Anruf Ihres Gesprächspartners über seinen Namen
(Telefonbuch des Unternehmens) . . . . . . . . . . . . . . . . . S.20
3.4 Entgegennehmen eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.21
3.5 Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.21
3.6 Anforderung eines automatischen Rückrufs, wenn Ihr
interner Gesprächspartner besetzt ist. . . . . . . . . . . . . . S.21
3.7 Bei bestehender Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.22
4.
Bei bestehender Verbindung . . . . . . . . . . . . . . S.24
4.1 Anrufen eines zweiten Gesprächspartners . . . . . . . . . . S.24
4.2 Entgegennehmen eines zweiten Anrufs . . . . . . . . . . . . . S.24
4.3 Wechsel von einem Gesprächspartner zum anderen
(Makeln) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.25
4.4 Verbinden des Gesprächs an eine andere Nebenstelle. S.25
4.5 Weiterleiten eines Anrufs zur Voice-Mailbox eines
abwesenden Teilnehmers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.26
4.6 Gleichzeitiges Gespräch mit 2 internen und/oder
externen Gesprächspartnern (Konferenz) . . . . . . . . . . S.26
4.7 Externen Gesprächspartner in Warteposition legen
(Parken). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.27
4.8 Eine Rufnummer speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.28
3.
8 Tonfrequenz aktivieren/deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . S.23