User Guide

Inbetriebnahme
1. Spannung zuschalten -- nach einer Minute Wartezeit ist der Melder
betriebsbereit.
2. Funktionsprüfung: Simulieren Sie im überwachten Bereich ein Ein-
bruchsignal, indem Sie zum Beispiel mit einem Schraubendreher
leicht kratzen oder ein Prüfsignal senden -- der Melder muss einen
Alarm aussen.
3. ÜberprüfenvonStöreinflüssen:SchliessenSie einUniversalmessge-
rät (Impedanz 20kW ) zwischen Klemme 1 (0V) und der Klemme 9
(Test PT) für das Integrationssignal an:
-- Ruhepegel < 0,1V
-- Integrationsstart 2,5V
-- max. Störpegel 3,4V
-- Alarmschwelle (unbelastet) 4,0V
Normale Störungen sollten die Störpegelschwelle von 3,4V nicht über-
schreiten. Wenn dieserWert wiederholtüberschritten wird, ist die Stör-
quellezuermitteln und zu beseitigen.DieEmpfindlichkeit ist nur inAus-
nahmefällen zu verringern.
Wartung
Der Melder ist regelmässig (mindestens einmal pro Jahr) auf Funktion
und Befestigung zu prüfen.
Zulassungen
Alle den Einsatz des Produkts betreffenden nationalen Zulassungsan-
forderungen sind einzuhalten.
Technische Daten
Speisespannung (nom. 12V) 7,0...16,0V--
Stromaufnahme (12V / Ruhe) typ. 3,5mA
-- Alarmzustand 5mA
Alarmausgang Relais, öffnet bei Alarm
-- Relaiskontakt 30V-- / 100mA
Elektronischer Alarmausgang (kurzschlussfest £16V) Alarm 0V
-- Alarmhaltezeit 2,5s
Sabotageüberwachung Mikroschalter
bei aufgesetztem Deckel geschlossen
-- Kontaktbelastung 30V-- / 100mA
-- Speisespannung 6V...<7V Alarm
Messpunkt Klemme 9 analoges Integrationssignal
-- Ruhepegel <0,1V
-- Integrationsstart 2,5V
-- Störpegelmaximum 3,4V
-- Alarmschwelle (unbelastet) 4,0V
Wirkradius 1,5m
Wirkbereich 7m
2
Wirkvolumen 0,5m
3
Empfindlichkeit einstellbar in 4 Stufen
Ansprechzeit einstellbar in 2 Stufen
Erschütterungseinstellungen 4 Stufen
Umgebungsbedingungen:
-- Betriebstemperatur --20 C...+60 C
-- Lagertemperatur --50 C...+70 C
-- Luftfeuchtigkeit, DIN Klasse F <95%
-- Gehäuseschutzart nach IEC IP43
-- unempfindlich gegen HF-Störfelder
(0,1MHz...1GHz) (IEC801-3) £15V/m
-- max. zulässige Störspitzen bei Speiseleitung
-- differential (IEC801-5) 1kV
-- Gleichtakt (IEC801-5) 3kV
Mit dem Melder gelieferte Teile:
1 Körperschallmelder
1 Montageanleitung
1 Montageschablone
3 Kabelbinder
GM526 Körperschallmelder 503 536
GMXP Befestigungsplatte 276 737
GMXC2 Rohranschlussmuffe, 16mm 502184