Instructions
Table Of Contents
- Titelseite
- Inhaltsverzeichnis
- Bildteil
- Original-Betriebsanleitung
- Translation of the original instructions for use
- Traduction de la notice d’utilisation originale
- Traduzione del manuale per l'uso originale
- Prevod originalnih navodil
- Prijevod originalnih uputa za uporabu
- Превод оригиналног упутства за рад
- Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
- Překlad originálního návodu k použití
- Preklad originálneho návodu na použitie
- Az eredeti kezelési útmutató fordítása
- Oversættelse af den originale brugsanvisning
- Översättning av originalbruksanvisning
- Oversettelse av den originale bruksanvisningen
- Käännös alkuperäisestä käyttöohjeesta
- Algupärase kasutusjuhendi tõlge
- Originalios naudojimo instrukcijos vertimas
- Oriģinālās lietošanas instrukcijas tulkojums
- Перевод оригинального руководства по эксплуатации
- Переклад оригіналу посібника з експлуатації
- 1 Інформація про посібник із експлуатації
- 2 Опис пристрою
- 3 Правила техніки безпеки
- 4 Монтаж
- 5 Введення в експлуатацію
- 6 Експлуатація
- 7 Технічне обслуговування та догляд
- 8 Зберігання
- 9 Утилізація
- 10 Усунення несправностей
- 11 Гарантія
- 12 Служба підтримки / сервісна служба
- 13 Декларація про відповідність стандартам ЄС
DE
10 TBP 6000/7
Montage
■
Die Pumpe darf nur an einer
elektrischen Einrichtung ge-
mäß DIN/VDE 0100, Teil 737,
738 und 702 betrieben wer-
den. Zur Absicherung muss
ein Leitungs-Schutzschalter
10 A sowie ein Fehlerstrom-
Schutzschalter mit einem
Nennfehlerstrom von 10/30
mA installiert werden.
■
Nur Verlängerungskabel ver-
wenden, die für den Gebrauch
im Freien vorgesehen sind -
Mindestquerschnitt 1,5 mm
2
.
Kabeltrommeln immer voll-
ständig abrollen.
■
Beschädigte oder brüchige
Verlängerungskabel dürfen
nicht verwendet werden.
■
Kontrollieren Sie vor jeder
Inbetriebnahme den Zu-
stand Ihres Verlängerungs-
kabels.
■
Falls das Anschlusskabel ver-
längert werden muss, darf nur
ein Kabel Typ H07RN-F und
eine Vergussmuffe verwendet
werden. Diese Arbeit darf nur
von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
4 MONTAGE
4.1 Druckleitung montieren (03)
HINWEIS
Die Pumpe verfügt über ein Rückschlag-
ventil am Pumpenausgang. Dieses ver-
meidet, dass sich die Druckleitung bei
jedem Stillstand der Pumpe entleert.
1. Die Druckleitung (03/1) an den Drucklei-
tungsanschluss (03/2) montieren.
2. Das Anschlusskabel (03/3) mit Kabelbindern
(03/4) an der Druckleitung befestigen.
3. Vor dem Eintauchen der Pumpe in Brunnen
und Schächte das beigefügte Seil an den
Seillaschen (03/5) befestigen.
5 INBETRIEBNAHME
5.1 Sicherheit
ACHTUNG!
Gefahr von Überflutung!
Bei Störungen an der
Pumpe kann Wasser aus-
treten und Folgeschäden
durch Überflutung verursa-
chen.
■
Schließen Sie durch ge-
eignete Maßnahmen
aus, dass bei Störungen
an der Pumpe Folge-
schäden durch Überflu-
tungen entstehen.
■
Betreiben Sie die Pumpe an
einem Seil hängend.
■
Betreiben Sie die Pumpe nur,
wenn die Pumpe vollkommen
eingetaucht ist.
■
Achten Sie auf ausreichenden
Abstand zum Grund des
Schachts (min. 1 m).