User Manual

J
Benzin-Rasenmaher
W a r tu n g u n d P fle g e
A
A chtung - Verletzungsgefahr!
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten immer
Motor abschalten und den Zundkerzenstecker
ziehen.
Motor kann nachlaufen. Nach Ausschalten ver-
gewissern, dass Motor steht.
Bei W artungs- und Pflegearbeiten am Schneid-
messer immer Arbeitshandschuhe tragen!
S ta rte rb a tte rie la de n (O p tio n)
Die Starterbatterie ist wartungsfrei und
wird im Normalfall vom M aher geladen.
In Sonderfallen muss die Batterie durch den Benutzer
geladen werden:
Vor der ersten Inbetriebnahme des Mahers
Bei Entladung, vor der Winterpause oder bei lan-
geren Standzeiten (> 6 Monate)
Grasfangeinrichtung regelmaSig auf Funktion und
VerschleiS prufen.
Das Gerat nach jedem Gebrauch reinigen
G erat nicht mit W asser abspritzen
Eindringendes Wasser kann zu Storungen fuhren
(Zundanlage, Vergaser)
Schneidmesser regelmaSig auf Beschadigungen
kontrollieren
Defekte Schalldam pfer immer ersetzen
Ladevorgang:
1. Ladegerat aus dem Batteriekasten nehmen.
2. Batteriekabel vom Motorkabel trennen ( a 28).
3. Batteriekabel mit Ladegeratekabel verbinden
(O 29).
4. Ladegerat an Stromnetz anschlieSen.
Die Spannung des Stromnetzes muss mit der
Betriebsspannung des Ladegerats ubereinstimmen.
Die Ladezeit betragt ca. 36 Stunden.
Nur das mitgelieferte Original-Ladegerat verwenden.
M a h e r ne ig en
Je nach Motorenhersteller muss:
der Vergaser / Luftfilter nach oben zeigen (O 26)
die Zundkerze nach oben zeigen ( O 27)
<1
Achtung!
Starterbatterie nur in trockenen, gut gelufteten
Raumen laden.
Rasenmaher warend des Ladevorgangs nicht
in Betrieb nehmen.
Bedienungsanleitung des Motorenherstellers
beachten!
S c h n e id m e s s e r n ac h sc h le ife n / a u sw e ch s eln
Stumpfe oder beschadigte Schneidmesser nur bei
einer Servicestelle oder einem autorisierten Fach-
betrieb scharfen / erneuern lassen
Nachgeschliffene Schneidmesser mussen ausge-
wuchtet sein
/ j \ Achtung!
Nicht ausgewuchtete M esser fuhren zu starken
Vibrationen und beschadigen den Maher.
18
Original-Betriebsanleitung