Operation Manual

Anwendung der Motorsense
DEUTSCH 15
8.5 Schärfanleitung Dickichtmesser
Bei einer geringen
Abstumpfung
werden die
Schneiden der
Schlagspitzen
unter einem
Winkel von 30°
mit einer
Flachfeile von
beiden Seiten
nachgeschärft.
Bei stärkerem Verschleiß oder ausgebrochenen
Schneidkanten werden sämtliche Schneidkanten
gleichmäßig zurückgeschliffen. Dabei ist die
Unwucht zu kontrollieren und ggfs. durch
Nachschleifen zu beheben. Der Schärfwinkel beträgt
ebenfalls 30°.
8.6 Verwendungshinweis zu dem als
Zubehör erhältlichen Nylon Fadenkopfes
Immer nur mit zulässiger Schneidfadenlänge
arbeiten. Bei richtig montiertem
Fadenabschneidemesser im Berührungsschutz
werden die Schneidfäden immer auf die zulässige
Länge gekürzt. Bei zu langen Schneidfäden besteht
extreme Verletzungsgefahr und der Motor wird
überlastet und kann Schaden nehmen.
Beim Umbau des Schneidewerkzeuges von
Metallschneideblatt auf Fadenkopf muss daher der
Standard-Berührungsschutz immer durch montierten
Fadenabschneidmesser ergänzt werden.
Mähfaden nachstellen
Bei der Verwendung des halbautomatischen
Fadenkopfes:
(schematische Darstellung)
Bei unbelastetem Betrieb kurz Vollgas geben und
dabei mit dem Fadenkopf auf bewachsenem
Untergrund mehrmals auftippen. Der Schneidefaden
wird stückweise freigegeben. Die Fadenverlängerung
beträgt pro Entriegelung ca. 30 mm.
Fadenüberlängen werden durch das
Fadenabschneidemesser korrigiert.
Wenn der Mähfaden aufgebraucht ist können Sie ihn
mit dem als Zubehör angebotenen
Mähfaden Ø 2,4 mm Best.-Nr.: 6900942 bzw.
Mähfaden Ø 3,0 mm Best.-Nr.: 6900974 erneuern.
8.7 Verwendungshinweis zu dem als
Zubehör erhältlichen Meißelzahnblattes
Das Meißelzahnblatt darf nur zusammen mit dem
Metall-Anschlag - Best.-Nr. 6012841- verwendet
werden. Es eignet sich zum Schneiden von
Sträuchern und Bäumen bis 5 cm
Stammdurchmesser.
Für eine optimale Schnittleistung wird der Motor vor
dem Ansetzen auf Vollgas beschleunigt und der
Schnitt gleichmäßig, ohne das Sägeblatt zu
verkanten, durchgeführt.
Arbeiten Sie an
der linken
Anschlagkante
(Sektor A).
In Sektor C besteht extreme Rückschlag- und
Unfallgefahr. Festes Material darf mit diesem Sektor
nicht geschnitten werden.
Für das Fällen von Bäumen gibt es
Arbeitstechniken, bei denen auch die Sektoren
B und D benutzt werden. Diese dürfen nur von
entsprechend ausgebildeten Bedienern angewendet
werden, da auch hier hohe Rückschlaggefahr
besteht.
Schärfanleitung Meißelzahnblatt
Das Kreissägeblatt kann mit einer Rundfeile Ø 6,3
mm und passendem Feilenhalter nachgeschärft
werden. Der Schärfwinkel beträgt 20°, der
Spannwinkel 5° - 10°.
Bei größerer Abnutzung das Kreissägeblatt von Ihrer
Fachwerkstatt mit einem Schärfgerät nachschärfen
lassen.
Fig. 16
Fig. 17
Fig. 15
Fig. 18