User manual
Betrieb
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
8
6 Betrieb
Der Betriebsmodus wird automatisch eingeschaltet, sobald das Gerät mit Spannung versorgt wird.
Das Gerät unterstützt den Master- und den Slave-Modus. Der Modus kann im Parameter dEv.r eingestellt
werden (siehe Tabelle D3). Die Werkseinstellung ist 0 (Slave-Modus).
6.1 Slave-Modus
Im Slave-Modus empfängt der SMI2 die Daten vom Master und bearbeitet sie entsprechend den Betriebspa-
rametern. Das Ergebnis wird auf dem Display angezeigt.
6.2 Master-Modus
Um den Master-Modus einzuschalten muss der Parameter dEv.r auf 1 gesetzt werden. Dafür muss vorüber-
gehend der Modus „Werkseinstellungen“ aktiviert werden (siehe 5.5).
Im Master-Modus sendet der SMI2 im eingestellten Zyklus (Parameter SLA.P) Anfragen an das Slave-Gerät.
Die folgenden Parameter müssen eingestellt werden:
– SLA.A - Adresse des Slaves im Netzwerk
– SLA.r - Registernummer für die Abfrage
– SLA.P - Abfragezyklus mit der Schrittweite 100 ms, Standardwert – 10 (= 1 s)
– SLA.F - Modbus-Lesefunktion (0x0003 oder 0x0004)
Die Anzeige des übermittelten Wertes erfolgt in beiden Modi gleich, entsprechend der eingestellten Be-
triebsparameter.
►
HINWEIS
Im Master-Modus werden nur die Protokolle Modbus RTU/ASCII unterstützt
Im Master-Modus lässt sich das Gerät nicht programmieren. Dafür muss vo-
rübergehend der Modus „Werkseinstellungen“ aktiviert werden (siehe 5.5).
6.3 Betriebsparameter
Die komplette Parameterliste befindet sich in der Tabelle D3.
Der Datentyp (Int, Word, Float, String, Image) für die Datenübertragung wird in dem Parameter dAtA be-
stimmt.
Für die Datentypen Int und Word werden die übertragenen Werte mit der eingegebenen Dezimalpunktpositi-
on angezeigt (Parameter dP).
Tabelle 6.1 Dezimalpunktposition
Parameter dP
Anzeige
Faktor
0
----
1
1
----.
1
2
---.-
10
-1
3
--.--
10
-2
4
- .---
10
-3
Der übermittelte Wert wird mit Blinkfunktion oder ohne angezeigt, abhängig davon, ob der Wert innerhalb der
Alarmgrenzen liegt oder außerhalb, und der eingestellten Alarmlogik. Das Blinkintervall ist im Parameter PF
definiert.
6.4 Alarmlogik
Die Überschreitung der Normalwerte (Alarmgrenze) wird entsprechend der Alarmlogik durch Blinken der
LEDs angezeigt.










