User manual
Montage und Inbetriebnahme
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
6
5 Montage und Inbetriebnahme
5.1 Einbau
Das Gerät ist für den Schalttafeleinbau in eine Bohrung Ø22,5 mm vorgesehen (Maßbilder siehe Anhang A).
Positionieren Sie die mitgelieferte Isolierdichtung sorgfältig auf der hinteren Oberfläche der Frontplatte des
Geräts. Den zylindrischen Teil des Geräts in die Bohrung einsetzen und die Befestigungsmutter von der
Rückseite der Schalttafel aufschrauben. Das Gerät entsprechend dem Anhang B an die Hilfsspannung- und
Signalleitungen anschließen.
Sofern es notwendig ist, können die Werkseinstellungen des Geräts (siehe Anhang D.3) vor der Montage
geändert werden. Dazu muss die Anzeige an der RS485-Schnittstelle des Programmiergeräts (PC) und an
der Hilfsspannung angeschlossen werden. Weitere Schritte entnehmen Sie bitte 5.3.
Abb. 2 Befestigung
5.2 Programmierung
Die Programmierung des Geräts ist nur im RS485-Netz mit den Kommunikationsprotokollen Modbus
RTU/ASCII oder akYtec im Slave-Modus möglich. Die Auswahl des Protokolls wird im Parameter Protokoll-
typ (t.Pro) festgelegt (siehe Tabelle D3).
Mit der Konfigurationssoftware „Konfigurator SMI2“ ist es möglich das Gerät zu konfigurieren. Die Konfigura-
tion ist nur mit dem Protokoll „akYtec“ möglich. Die CD mit der Software wird mit dem Gerät mitgeliefert.
Weitere Schritte entnehmen Sie bitte 5.3.
Die Parameter sind in zwei Hauptgruppen aufgeteilt: die Konfigurationsparameter und Kommunikationsda-
ten.
Die Konfigurationsparameter sind Geräteinformation, Netzwerkparameter und Betriebsparameter. Die Be-
triebsparameter bestimmen, wie das Gerät die gesendete Information verarbeitet.
Die Konfigurationsparameter sind Konstanten und werden im Dauerspeicher gespeichert (Tabelle D3).
Die Kommunikationsdaten sind variable Daten, die Master und Slave miteinander austauschen. Diese wer-
den nicht gespeichert (Tabelle D4).
Jeder Parameter hat eine Bezeichnung, der aus lateinischen Buchstaben besteht (bis zu vier), die von Punk-
ten geteilt sein können.
5.3 Konfiguration
Notwendige Schritte für die Konfiguration:
– ein USB/RS485 oder RS232/RS485 Konverter (wird nicht mitgeliefert) an den PC anschließen
– die Anzeige entsprechend der Abb. B1 an die Hilfsspannung 24 V DC und an die RS485-Klemmen des
Konverters anschließen
– Hilfsspannung einschalten
Schalttafel
Dichtung
Mutter
Gehäuse










