User manual

akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
5
HINWEIS
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Sensor und Anschlussleitungen überprüfen.
Zur Stromkreisintegritätsprüfung nur das Messgerät mit der max. Ausgangsspannung
4,5 V verwenden, um das Gerät nicht zu beschädigen. Trennen Sie den Sensor bei
höheren Spannungen.
HINWEIS
Signal- und Datenleitungen dürfen nicht zusammen mit Stromleitungen verlegt werden.
Für die Signalleitungen darf ausschließlich ein geschirmtes Kabel verwendet werden.
Abb. 5.1 Leitervorbereitung
Abb. 5.2 Anschluss an die Klemmen
Verwenden Sie keine Aderendhülsen beim
Anschluss von Litzen.
Um eine feindrähtige Litze anzuschliessen,
verzinnen Sie das Leiterende
Beim Anschluss von massiven Leiter stecken
Sie den Leiter in die Klemme.
Beim Anschluss von Litzen, drücken Sie den
Lösehebel und stecken Sie den Leiter in die
Klemme.
Abb. 5.3 Leiter von der Klemme trennen
Drücken Sie den Lösehe-bel um den Leiter zu lösen.
Abb. 5.4 Befestigung
Die elektrischen Anschlüsse sind auf der Abb. 5.5-5.8, die Klemmenbelegung ist in der
Tabelle 5.1 dargestellt.
Stellen Sie sicher, dass für das Gerät eine eigene Stromversorgungsleitung und eine
elektrische Sicherung I = 0,5 A vorgesehen sind.
Querschnitt für massiven Leiter: 0,2 ... 0,8 mm². Querschnitt für Litze: 0,45 ... 0,7
mm².Den Leiter soll für ca. 8 mm abisoliert werden.
8 ± 0,5
Aderisolation
5...7