ITP14 Universale Prozessanzeige Bedienungsanleitung ITP14_2018.05_0279_DE © Alle Rechte vorbehalten Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.
Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht........................................................................................................................................................ 2 2 Technische Daten ......................................................................................................................................... 2 2.1 Galvanische Trennung ............................................................................................................................. 2 2.
1 Übersicht ITP14 ist eine universell einsetzbare Prozessanzeige und kann mit verschiedenen Stromoder Spannungs-Normsignalen verwendet werden. Das Gerät benötigt 24V DC Hilfsspannung. Es ist für die Steuerung und Überwachung von industriellen Prozessen konzipiert. 2 Technische Daten ITP14 kann in zwei Ausführungen bestellt werden. Sie unterscheiden sich in der Anzeigefarbe. Bestellschlüssel: Tabelle 2.1 Technische Daten Spannungsversorgung Leistungsaufnahme, max.
− geschlossene explosionsgeschützte Räume ohne aggressive Dämpfe und Gase Tabelle 2.
Setzen Sie die mitgelieferte Dichtung sorgfältig auf die Rückseite des Displays. Setzen Sie den zylindrischen Körper des Gerätes in das Bohrloch ein und ziehen Sie die Mutter von der Rückseite der Schalttafel an. 5.1 ACHTUNG Elektrischer Anschluss Schalten Sie die Versorgungsspannung nur nach der vollständigen Verdrahtung des Geräts ein. ► HINWEIS Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Sensor und Anschlussleitungen überprüfen. Zur Stromkreisintegritätsprüfung nur das Messgerät mit der max.
5.1.1 Eingang Abb. 5.5 Stromsignal Abb. 5.6 Spannungssignal Tabelle 5.1 Klemmenbelegung Bezeichnung 24VDC 24VDC + DODO+ COM U+ I+ 5.1.2 Beschreibung Spannungsversorgung Ausgang Ausgang + gemeinsames Spannungseingang + Stromeingang + Ausgang Der NPN-Transistorausgang ist für die Steuerung von Niederspannungsrelais bis 42 V DC / 200 mA vorgesehen. ► HINWEIS Schließen Sie eine Diode (UVD ≥ 1,3U, IVD ≥ 1,3I) parallel zu einer Ausgangslast an, um ein Rückwärtsstrom am Ausgang zu vermeiden.
Fig. 6.1 Hinweis: Schalthysterese: 0,05 x (SP.Hi – SP.Lo). 6.2 Alarm Ist die Steuerfunktion Cnt eingestellt und die Alarmfunktion d.FnC = ON, blinkt die Anzeige mit einer Frequenz von ca. 2 Hz, wenn der Ausgang eingeschaltet ist (siehe Abb. 6.1). 6.3 Filter Unerwünschte Signalschwankungen können durch den einstellbaren Filter im Parameter td „Filterzeitkonstante“ unterdrückt werden (siehe Abb. 6.1 und Tabelle 7.2). Die Filterzeitkonstante kann im Bereich von 0...10 Sekunden eingestellt werden.
6.4 Quadratwurzel-Funktion Die Funktion ist für die Transmitter mit einer quadratischen Kennlinie vorgesehen. Um die Funktion zu aktivieren, setzen Sie den Parameter Sqrt = ON. 6.5 Fehler Tabelle 6.1 Fehleranzeige Mögliche Ursachen Anzeige Signal Eг.
– Wenn innerhalb von 20 s keine Taste gedrückt wurde, kehrt das Gerät automatisch in den Betriebsmodus zurück. Table 7.2 Programming parameters Name Anzeige Parameter Gültige Werte Bedeutung Standard SP.Lo SP.Lo SP.Hi Untere Sollwertgrenze -999...9999 abhängig von di.P 0 Obere Sollwertgrenze -999...9999 abhängig von di.P 30 oFF Heat CooL OFF Heizung Kühlung Alarm außerhalb Grenzen Alarm innerhalb Grenzen U SP.Hi Cnt Cnt Regelfunktion U П in.t in.t td td out.E out.
Abb. 7.1 Geräte-Menü Hinweis: 1. Das Minuszeichen wird an der höchstwertigen Stelle zusammen mit der Eins angezeigt. Bei di.P = ---.- ist der Anzeigebereich -199,9…999,9. 2. Bei der Einstellung der Signalgrenzen ist zu berücksichtigen, dass in manchen Fällen der korrekte Wert nicht angezeigt werden kann, obwohl keine Fehleranzeige vorliegt. Beispiel 1: di.Lo: -999 -> 4 mA di.Hi: 9999 -> 20 mA Für den Eingangsstrom von 3,8 mA sollte die korrekte Anzeige "-1068" sein. Eigentlich wird "1068" angezeigt.
8 Wartung Die Wartung umfasst: – – – Reinigung des Gehäuses und der Klemmleisten vom Staub, Schmutz und Fremdkörper Prüfung der Befestigung des Geräts Prüfung der Anschlüsse Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden. 9 Transport und Lagerung Packen das Gerät so, dass es für die Lagerung und den Transport sicher gegen Stöße geschützt wird. Die Originalverpackung bietet optimalen Schutz.