User manual

ITP11-W_0217_DE
© Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany
Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
Elektrischer Anschluss
Abb. 4 Anschluss von rechts
Abb. 5 Anschluss von links
Abb. 6 Anschluss von zwei Seiten
(Klemmen 1, 4 oder 2, 3)
Klemmleiste
Abb. 7 Leitervorbereitung
Für flexible Leiter Aderendhülsen
verwenden
Abb. 8 Anschluss an die Klemmen
Abb. 9 Leiter von der Klemme trennen
Drücken Sie auf die Betätigung um den Kontakt zu öffnen.
Programmierung
Betrieb
Abb. 10 Ablaufdiagramm
Umrechnungsfunktionen
Lineare
LodiHidi
I
LodiT ..
16
4
.
Wurzelfunktion
LodiHidi
I
LodiT ..
16
4
.
wo
T Anzeigewert entsprechend dem Messsignal I, mА
di.Lo Untergrenze, entspricht 4 mA
di.Hi Obergrenze, entspricht 20 mA
Anzeigemeldungen
Display
Ursache
Eingangsstrom kleiner als 3,8 mA
Eingangsstrom größer als 22,5 mA
« »
Obere Zeile des Menüs erreicht
« »
Untere Zeile des Menüs erreicht
leuchtet
nicht
Kein Eingangssignal
Polaritätswechsel
Bei bestimmten Einstellungsparametern kann das Gerät die
eigentlich notwendigen 5 Zeichen, aufgrund der Begrenzung
auf vier Segmente, nicht anzeigen.
Beispiel
Die Parameter werden wie folgt eingestellt:
di.Lo: -999 4 mA
di.Hi: 9999 20 mA
Bei einem Eingangsmessstrom in Höhe von 20,8 mA müsste
die korrekte Anzeige “10548“ sein. Aufgrund der Begrenzung
auf vier Segmente wird das erste Zeichen abgeschnitten und
die Anzeige lautet “0548“.
Wartung
Die Wartung umfasst:
Reinigung des Gehäuses und der Klemmleisten von Staub, Schmutz und Fremdkörpern
Prüfung der Befestigung des Geräts
Prüfung der Anschlüsse (Anschlussleitungen , Befestigungen, mechanische Beschädigungen)
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden.
8 ± 0,5
0,2...0,8
Aderisolation