Instructions
Table Of Contents
4 Konfiguration und Programmierung
6
akytec GmbH - Vahrenwalder Str. 269 A - 30179 Hannover - Germany Tel.: +49 (0) 511 16 59 672–0 - www.akytec.de
4 Konfiguration und Programmierung
4.1 Allgemeine Anweisungen
Es wird empfohlen, das Gerät vor der Installation und Verdrahtung zu konfigurieren und zu
programmieren. Konfiguration und Programmierung erfolgen beim Anlegen eines Anwenderprojekts
in ALP.
WARNUNG
Das Gerät muss ausgeschaltet sein, bevor eine Verbindung zum PC hergestellt wird.
Schalten Sie die Stromversorgung erst ein, nachdem die Verbindung über das USB-
Kabel hergestellt wurde.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie die PR100-Programmierschnittstelle (Abb. 6.3, Pos. 1) über ein USB-auf-
microUSB-Datenübertragungskabel mit dem PC.
2. Schließen Sie das Netzteil an den abnehmbaren Anschlussblock an und stecken Sie es an das
Gerät an.
3. Schalten Sie das Gerät ein.
4. Stellen Sie sicher, dass das LED
keinen Fehler anzeigt.
5. Starten Sie ALP und stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt erkannt wird.
6. Öffnen Sie das Konfigurationsfenster über den Menüpunkt Gerät > Konfiguration oder das
Symbol
auf der Leiste.
7. Konfigurieren Sie das Relais.
8. Erstellen Sie ein Anwenderprogramm.
Ein abgeschlossenes Projekt kann über den Menüpunkt Gerät > Programm auf Gerät übertragen
in den Gerätespeicher übertragen werden.
Folgende Hardware kann konfiguriert werden:
– Echtzeituhr
– RS485-Schnittstelle
– Digitaleingänge
– Analogeingänge
Ausführliche Informationen zur Konfiguration finden Sie in der ALP-Hilfe.
4.2 Digitaleingänge
Öffnen Sie den Knoten Eingänge > Digital im geöffneten Fenster Gerätekonfiguration und wählen
Sie einen Eingang aus.
Jeder der digitalen Eingänge DI1…DI8 hat nur einen konfigurierbaren Parameter:
Entprellungsfilter – Zeitkonstante des Entprellfilters kann im Bereich 0…255 ms eingestellt
werden. Die Einstellung 0 deaktiviert den Filter.










