Instructions
Table Of Contents
Appendix B Kalibrierung
25
akytec GmbH - Vahrenwalder Str. 269 A - 30179 Hannover - Germany Tel.: +49 (0) 511 16 59 672–0 - www.akytec.de
Appendix B Kalibrierung
Wenn die Genauigkeit der Geräteeingänge nicht mehr der Spezifikation entspricht, können sie
kalibriert werden.
Jeder Analogeingang hat seine eigenen Kalibrierungskoeffizienten für jeden Sensortyp.
Die Kalibrierung erfolgt mit einer Referenzsignalquelle, die an den Geräteeingang angeschlossen
ist.
Die Kalibrierungskoeffizienten werden basierend auf dem Verhältnis zwischen dem aktuellen
Eingangssignal und dem Referenzsignal berechnet und im nichtflüchtigen Gerätespeicher
gespeichert.
Wenn die berechneten Koeffizienten die zulässigen Grenzen überschreiten, wird eine Meldung über
die Fehlerursache angezeigt.
B.1 Eingangskalibrierung
Um einen Eingang zu kalibrieren:
1. Schließen Sie die Referenzsignalquelle an die zu kalibrierenden Eingänge an.
Abb. B.2 Anschluss der Referenzsignalquelle an einen Eingang
2. Verbinden Sie die PR100-Programmierschnittstelle (Abb. 6.3, Pos. 1) über ein Micro-USB-B auf
USB-A-Standardkabel mit dem PC.
3. Schalten Sie die Spannungsversorgungen des Geräts ein.
4. Starten Sie ALP und wählen Sie das Menüpunkt Gerät > Kalibrierung, um das Kalibrierungstool
zu starten.
5. Wählen Sie Analogeingänge als Kalibrierungsziel.
6. Wählen Sie den Typ des Eingangssignals und die anderen Kalibrierungsparameter aus (Abb.
B.3).
Abb. B.3 Kalibrierungseinstellungen










