Instructions
Bibliothek
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
69
neuen E/A-Punkt mit demselben Namen und Typ erstellen, wird die Verbindung nach
der Makroaktualisierung automatisch mit dem neuen E/A-Punkt verknüpft.
6.3.6 Makro ersetzen
Wenn ein Makro durch ein anderes ersetzt werden soll, kann dies manuell erfolgen: lö-
schen Sie das Makro, fügen Sie ein neues hinzu und stellen Sie die Verbindungslinien
wieder her.
Es ist bequemer, für diesen Zweck das Makro-Kontextmenüpunkt Ersetzen zu benutzen.
Dabei bleiben die Verbindungslinien zu den E/A-Punkten des Makros erhalten, wenn die
Namen und Datentypen der alten und der neuen E/A-Punkte identisch sind.
Wenn der Name oder Datentyp eines E/A-Punkts nicht übereinstimmt, wird die Verbin-
dungslinie unterbrochen und sollte manuell repariert werden.
Abb. 6.90
6.3.7 Reihenfolge der E/A-Punkte ändern
Die E/A-Punkte des Makros werden an den Seiten des Makros in der Reihenfolge plat-
ziert, in der sie hinzugefügt wurden, von oben nach unten.
Diese Reihenfolge kann geändert werden. Dies kann nützlich sein, wenn Sie logisch ver-
wandte E/A-Punkte in der Nähe platzieren möchten oder wenn Sie ein leeres Makro in
das Programm einfügen und die Position seiner E/A-Punkte später nach der Entwicklung
des Algorithmus bestimmen möchten.
Gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie das Makro im Editor und ziehen Sie die E/A-Punkte in die gewünschte
Reihenfolge.
Klicken Sie auf das Symbolleistensymbol E/A-Reihenfolge synchronisieren,
um die Positionen der E/A-Punkte zu synchronisieren, und speichern Sie das Makro.
Hinweis: Die Synchronisation funktioniert nicht, wenn die Makro-E/A-Punkte nicht mit
anderen Programmbausteinen verbunden sind.
Gehen Sie zum Hauptprogramm. Das geänderte Makro wird rot hervorgehoben und
es wird angeboten, es über das Kontextmenü zu aktualisieren (Abschn. 6.3.5).
Nach der Aktualisierung wird die Reihenfolge der Makro-E/A-Punkte im Hauptpro-
gramm dieselbe wie im Makro-Editor. Die Verbindungslinien des Makros bleiben er-
halten.
Wenn der Synchronisationsschalter nicht aktiviert ist, werden die Makro-E/A-Punkte
im Hauptprogramm in der Standardreihenfolge angezeigt. Dies kann nützlich sein, wenn
Sie dem Makro einen Eingang oder einen Ausgang hinzufügen müssen, aber die vorhan-
denen Verbindungslinien nicht verschränken möchten.
6.4 Displayelemente
Displayelemente sind Bibliothek-Bausteine, die die auf dem Gerätedisplay angezeigten
Informationen steuern. Sie sind in der Library Box verfügbar, wenn ein Displayform-










