Instructions

Bibliothek
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
65
Abb. 6.80
Mit dem Menüpunkt Datei > Makro speichern unter... kann das Makro unter einem an-
deren Namen im Projekt gespeichert werden. Das gespeicherte Makro ist nur in diesem
Projekt verfügbar.
Abb. 6.81
Wenn das Makro in anderen Projekten verwendet werden soll, muss es als Datei gespei-
chert, d. h. exportiert und dann aus dieser Datei in ein anderes Projekt importiert werden
(Abschn. 6.3.1).
Wenn ein im Projekt verwendetes Makro geändert wird, wird es im Programm rot ange-
zeigt und der Benutzer wird aufgefordert, das Makro zu aktualisieren (Abschn. 6.3.5).
Abb. 6.82 Aktualisierungsaufforderung des Makros
6.3.1 Makro exportieren, importieren, herunterladen
Ein Makro kann in eine Datei exportiert werden, wenn der Makro-Arbeitsbereich aktiv ist.
Öffnen Sie das Makro zur Bearbeitung, wählen Sie den Menüpunkt Datei > Makro ex-
portieren, geben Sie den Dateinamen und den Pfad an und bestätigen Sie mit OK. Die
Makrodatei hat die Erweiterung *.tpl.
Ein Makro kann aus der Datei in die Bibliothek importiert werden, wenn das Hauptpro-
gramm aktiv ist. Wählen Sie den Menüpunkt Datei > Makro importieren, wählen Sie die
Datei im geöffneten Dialog aus und bestätigen Sie mit OK. Das Makro wird der Bibliothek
im Bereich Makros hinzugefügt.
Zum Herunterladen von Makros aus der Online-Datenbank ist eine Internetverbindung
erforderlich. Wählen Sie den Menüpunkt Datei > Komponentenmanager (der Hauptar-
beitsbereich muss aktiv sein), um den Komponentenmanager in einem separaten Fens-
ter zu öffnen (Abschn. 2.9).