Instructions

Gerätekonfiguration
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
38
Bei Bedarf, gehen Sie auf die gleiche Weise mit den anderen Ausgängen vor. Nach Ab-
schluss der Kalibrierung erscheint eine Meldung über die Kalibrierergebnisse.
Abb. 4.29
4.8 Zielgerät ändern
Das Zielgerät eines Projekts kann über den Menüpunkt Datei > Zielgerät ändern geän-
dert werden. Eine Liste der Geräte, auf die Sie das Projekt übertragen können, wird an-
gezeigt. Wählen Sie das Gerät aus und bestätigen Sie mit OK. Überprüfen und reparieren
Sie defekte Links, falls vorhanden. Das Programm kann durch Simulation überprüft wer-
den (Abschn. 7.11). Speichern Sie das geänderte Projekt.
Beachten Sie die Ersetzungsregeln:
1. Die Größe des Arbeitsbereichs wird automatisch an die geänderte Anzahl der E/A-
Punkte angepasst.
2. Das vom Benutzer konfigurierte Layout der E/A-Punkte bleibt erhalten. Neue E/A-
Punkte werden nach vorhandenen E/A-Punkten des ursprünglichen Projekts platziert.
3. Die Verbindungen von E/A-Punkten, deren Datentyp geändert wurde, werden ge-
trennt.
4. Wenn die Anzahl der E/A-Punkte geringer wird als im ursprünglichen Projekt, werden
auch die Verbindungen der entfernten E/A-Punkte getrennt.
5. Wenn im ursprünglichen Projekt Erweiterungsmodule vorhanden waren, werden die-
se mit ihren Verbindungen in die neue Konfiguration übernommen.
6. Einstellungen von analogen E/A-Punkten werden übernommen, wenn auf dem neuen
Gerät analoge E/A-Punkte vorhanden sind.
7. Netzwerkschnittstellen werden unverändert übernommen.
8. Display-Einstellungen werden unverändert übernommen.
9. Variablen werden unverändert übernommen.