Instructions
Arbeitsgrundlagen
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
23
PC, dem Gerät und den Erweiterungsmodulen (falls vorhanden) während des
Updatevorgangs vorhanden sind.
Sie können die Firmware auch manuell über den Menüpunkt Gerät > Firmware-Update
aktualisieren. Auf diese Weise kann die Firmware repariert werden, wenn der Firmware-
Schaden erkannt wird (siehe entsprechende Bedienungsanleitung, Tabelle „Fehleranzei-
ge“).
Hinweis: Das Anwenderprogramm wird nicht durch Firmware-Update betroffen
sein.
Abb. 3.9
Wenn Sie Ja auswählen, wird die Firmware des aktuell verbundenen und erkannten Ge-
räts aktualisiert (repariert).
Wenn Sie Nein auswählen, werden Listen mit Geräten und Erweiterungsmodulen zur
Auswahl angeboten (Abb. 3.10). Das geöffnete Fenster hat zwei Registerkarten: Gerät
und Erweiterungsmodul. Auf diese Weise kann ein erzwungenes Firmware-Update
durchgeführt werden (Abschn. 3.8.1).
Abb. 3.10
Klicken Sie auf Auswählen, um die Auswahl zu bestätigen und die Aktualisierung (Repa-
ratur) zu starten. Die Nachricht über das Update-Ergebnis wird nach Abschluss des Up-
dates angezeigt.
3.8.1 Erzwungenes Firmware-Update / -Reparatur
Wenn die Firmware beschädigt ist (siehe entsprechende Bedienungsanleitung, Tabelle
„Fehleranzeige“) und die automatische Erkennung des Geräts nicht möglich ist, sollte ein
erzwungenes Firmware-Update verwendet werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Setzen Sie das Gerät in den Modus des erzwungenen Downloads (siehe Bedie-
nungsanleitung des Geräts).
2. Wählen Sie den Menüpunkt Gerät > Firmware-Update aus. Es werden Listen mit
Geräten und Erweiterungsmodulen zur Auswahl angeboten.
3. Wählen Sie das Gerät (Erweiterungsmodul).
4. Klicken Sie auf Auswählen, um die Auswahl zu bestätigen und den Update-
/Reparatur-Prozess zu starten.










