Instructions

Konfigurierung
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
10
5. Konfigurierung
Um ein Modul zur Grundgerätkonfiguration hinzuzufügen:
öffnen Sie ein PR200-Projekt in der ALP-Programmiersoftware
öffnen Sie das Tool Gerätekonfiguration
wählen Sie das Objekt 'Erweiterungsmodule'
fügen Sie das PRM-Modul über das Kontextmenü hinzu (Abb. 5.1)
Abb. 5.1
Die PRM-Zählnummer, von links nach rechts von PR200 gezählt, bestimmt die Slot-Nummer in der
Konfiguration (Abb. 4.1). Das Modul neben PR200 sollte zuerst der Konfiguration hinzugefügt wer-
den, um dem Slot 1 zugewiesen zu werden. Das nächste hinzugefügte Modul wird immer dem Slot
2 zugewiesen. Wenn dem Slot 1 kein Modul zugewiesen ist, kann kein Modul dem Slot 2 zugewie-
sen werden.
Der Datenaustausch zwischen PR200 und PRM am Slot 2 erfolgt über PRM am Slot 1. Wenn PRM
am Slot 1 ausgeschaltet ist, wird der Datenaustausch zwischen PR200 und PRM am Slot 2 unter-
brochen.
Sie können PRM nur dann aus dem Projekt entfernen, nachdem Sie alle mit seinen Ein- und Aus-
gängen verbundenen Variablen getrennt haben.
Sie können die Position von PRM in der Konfiguration über das Kontextmenü ändern.
Das Projekt kann unabhängig davon, ob die Module angeschlossen sind oder nicht, an P200 über-
tragen werden.
Wenn ein Modul zur Konfiguration hinzugefügt wird, erscheinen im
Arbeitsbereich zusätzliche Eingänge I1…I8 und Ausgänge O1...O8
mit der Modul-nummer in Klammern (Abb. 5.2).
Die Eingänge von I6 (1) bis I8 (1) sind die Eingänge 6...8 des Mo-
duls am Slot 1.
Die Eingänge von I1 (2) bis I2 (2) sind die Eingänge 1, 2 des Mo-
duls am Slot 2.
Nach dem Hinzufügen zum Projekt ist das Modul betriebsbereit. Die
folgenden optionalen Einstellungen können vorgenommen werden:
Abb. 5.2