Instructions
Programmbeispiele
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
95
Programmbeschreibung:
1. Eingang I2 (SB1 "START")
Wenn die Taste SB1 gedrückt wird, wird der RS-Trigger D1 auf Wahr gesetzt, solan-
ge kein Signal zum Zurücksetzen am Eingang R vorhanden ist. Der nachfolgende
Signalweg hängt vom Zustand des Schalters SA1 "MODE" ab:
Wenn SA1 offen ist (manueller Betrieb), sind das logische UND (D7) und das lo-
gische ODER (D8) freigegeben und der Motor M1 (Ausgang Q1) ist eingeschal-
tet.
Wenn SA1 geschlossen ist (Automatikbetrieb), wird das logische UND (D7) deak-
tiviert und das Startsignal kann nur den Impulsgenerator BLINK (D5) zum Starten
des Betriebszyklus (15 s an/10 s aus) und den Einschaltverzögerung TON (D4)
zum Stoppen (in 5 Min) aktivieren.
2. Eingang I3 (SB2 "STOP")
Wird die Taste SB2 gedrückt oder ist der Schalter F1 aktiviert, wird der RS-Trigger
D1 über den Eingang R zurückgesetzt und der Ausgang Q1 wird deaktiviert.
3. Eingang I1 (SA1 "MODE")
Ist der Schalter SA1 offen (manueller Betrieb), wird das logische UND D3 deakti-
viert und D7 freigegeben, der Timer D4 und der Impulsgenerator D5 werden de-
aktiviert und der Motor M1 kann nur mit SB1 gestartet und mit SB2 gestoppt wer-
den.
Ist der Schalter SA1 geschlossen (Automatikbetrieb), wird das logische UND D3
freigegeben und D7 deaktiviert, so dass der Motor M1 nur vom Impulsgenerator
D5 (Zyklus: 15 Sek. an/10 Sek. aus) gestartet und vom Timer D4 nach 5 Minuten
gestoppt werden kann.
4. Eingang I6 (Überlastschalter F1)
Wenn der Motor überlastet ist, wird der F1-Kontakt geschlossen, der RS-Trigger D1
wird zurückgesetzt und der Motor wird gestoppt.
Gleichzeitig wird die Signallampe HL1 über das logische ODER (D12) eingeschaltet
und das akustische Signal HA1 wird über den RS-Trigger D9 aktiviert. Der Impulsge-
nerator D10 liefert ein unterbrochenes akustisches Signal mit dem Zyklus 3 Sek. an/3
Sek. aus.
5. I7-Eingang (SB3 "RESET")
Mit der Taste RESET wird das akustische Signal HA1 zurückgesetzt. Wenn die Taste
SB3 gedrückt wird, wird der RS-Trigger D9 zurückgesetzt und der Impulsgenerator
D10 für das akustische Signal HA1 wird gestoppt.
6. Eingabe I8 (SB4 "TEST")
Mit der Taste TEST werden das akustische Signal HA1 und die Signalleuchte HL1
geprüft. Wenn die Taste SB4 gedrückt wird, werden die logischen ODER D11 und
D12 freigegeben, die Ausgänge Q2 und Q3 aktiviert und das akustische Signal und
die Lampe eingeschaltet.
Das Schaltprogramm ist in Abb. 10.6 abgebildet.










