Instructions
Programmbeispiele
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
93
Abb. 10.3
10.2 Aufgabe 2: Steuerung eines Mischers
Die Aufgabe besteht darin, einen Industriemischer mit einfachen Steuerungsfunktionen
zu implementieren.
Aufgabenstellung:
1. Es sind ein automatischer und ein manueller Betriebsmodus erforderlich. Der Schal-
ter SA1 "MODE" wird installiert, um zwischen den Modi umzuschalten.
2. Im Automatikbetrieb kann der Betriebszyklus mit der Taste SB1 "START" gestartet
werden und stoppt automatisch am Ende des Zyklus, oder kann manuell mit der Tas-
te SB2 "STOP" gestoppt werden. Die Zyklusdauer beträgt 5 Minuten. Während des
Zyklus ist der Motor des Mischers abwechselnd für 15 Sekunden eingeschaltet und
für 10 Sekunden ausgeschaltet. Alle Einstellungen können im Programm geändert
werden.
3. Im manuellen Modus kann der Motor mit der Taste SB1 "START" gestartet und mit
der Taste SB2 "STOP" gestoppt werden.
4. Wenn der Motor überlastet ist (Überlastschalter F1), soll er automatisch abgeschaltet
werden, ein unterbrochenes akustisches Warnsignal (HA1) mit einem 3-Sekunden-
Intervall soll erzeugt und eine Betriebsstörung durch die Signalleuchte HL1 "Überlast"
angezeigt werden.
5. Das akustische Signal kann mit der Taste SB3 "RESET" ausgeschaltet werden.
6. Die Taste SB4 "CONTROL" dient zur Funktionsprüfung der Lampe HL1 und des
akustischen Signals HA1.










