Instructions

Schaltprogrammentwicklung
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
79
Ein konstanter Wert 1 wird an den Eingang I1 des Additionsbausteins ADD (INT) übertra-
gen. Ein Wert aus dem im vorhergehenden Zyklus berechneten Bausteinausgang (Q)
wird über die Verzögerungslinie an den Eingang I1 übertragen.
Abb. 7.17
Tabelle 7.2 Zyklus-Signalwerte
Zyklus
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
I2
0
0
1
1
2
2
3
3
4
4
Q
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
7.6 Netzwerk-Datenaustausch
Die Netzwerkeingangs- und -ausgangsvariablen sind spezielle Arten von Variablen für
den Datenaustausch zwischen Geräten, die in einem gemeinsamen Netzwerk miteinan-
der verbunden sind.
Die Variablen, die über das Netzwerk gelesen werden können, werden als Netzwerkaus-
gangsvariablen ( ) bezeichnet.
Die Variablen, die über das Netzwerk geschrieben werden können, werden als Netz-
werkeingangsvariablen ( ) bezeichnet.
Um dem Programm eine Netzwerkvariable hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf das Symbol oder in der Symbolleiste Einfügen (Tabelle 3.6).
Klicken Sie auf einen Platz im Arbeitsbereich, um die Variable einzufügen.
Klicken Sie auf das Symbol in der Zeile Variable im Property Box, um eine Vari-
able für den Baustein auszuwählen.
Abb. 7.18
Wählen Sie eine Variable aus oder erstellen Sie eine neue in der geöffneten Variab-
lentabelle und bestätigen Sie mit OK. Die gewählte Variable wird dem Variablenbau-
stein zugewiesen.
Abb. 7.19
Verbinden Sie die Netzwerkvariable mit dem gewünschten Baustein im Arbeitsbe-
reich.