Instructions
Schaltprogrammentwicklung
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
75
7 Schaltprogrammentwicklung
Es wird empfohlen, die Erstellung eines Schaltprogramms mit der Planung zu beginnen.
Der Plan sollte alle möglichen Zustände des Geräts während des Betriebs in Form eines
Modus-Diagramms, einer Tabelle der E/A-Zustände, eines elektrischen oder Funktionsdi-
agramms usw. beschreiben.
Nachdem alle operativen Aufgaben beschrieben sind, kann das Programm unter Nutzung
von Standard-Bausteinen aus der Symbolleiste Einfügen (Tabelle 2.6) und spezifischen
Bausteinen aus der Projektbibliothek (Abschn. 6) entwickelt werden. Die in Library Box
(Abschn. 2.4) dargestellte Projektbibliothek enthält die Funktionen (Abschn. 6.1) und
Funktionsbausteine (Abschn. 6.2), die für das Zielgerät verfügbar sind, sowie die dem
Projekt hinzugefügten Makros (Abschn. 6.3).
Weitere Informationen zur Verwendung der einzelnen Bausteine finden Sie in den Ab-
schn. 7.1 - 7.8, weitere Praktiken der Programmentwicklung in den Abschn. 7.9 - 7.11.
Um Verbindungslinien zu zeichnen, verwenden Sie die linke Maustaste:
Klicken Sie auf den Ausgangs-Pin des ersten Bausteins. Die Linie ist daran ange-
hängt und folgt dem Mauszeiger.
Um die Linienrichtung zu ändern, klicken Sie auf den Arbeitsbereich.
Ziehen Sie die Linie bis zum Eingangs-Pin des zweiten Bausteins und klicken Sie
darauf, um die Linie zu beenden.
Verbindungslinie kann nur zwischen Baustein-Anschlusspins gezogen werden, die dem-
selben Datentyp zugeordnet sind. Um die Anschlusspins zu verbinden, die verschiede-
nen Datentypen zugeordnet sind, verwenden Sie Konvertierungsblöcke (Abschn. 7.8).
Klicken Sie auf den Baustein, um ihn auszuwählen. Ziehen Sie das Rechteck um mehre-
re Bausteine, um eine Gruppe auszuwählen.
Abb. 7.1
Die Parameter der Programmbausteine können in der Property Box festgelegt werden
(Abschn. 2.5).
Abb. 7.2
Verwenden Sie das Baustein-Kontextmenü für alle mit dem Baustein verfügbaren Mani-
pulationen.
7.1 Verwendung von Bibliotheks-Bausteinen
Um einen Bibliotheks-Baustein in das Schaltprogramm zu übernehmen, markieren Sie
den gewünschten Baustein im Library Box und verschieben es per Drag-and-Drop auf
den Arbeitsbereich.










