Instructions
Benutzeroberfläche
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
6
2 Benutzeroberfläche
Abb. 2.1
1. Titelleiste – zeigt den Namen der Software und den Pfad zur geöffneten Projektdatei
an
2. Menüleiste – besteht aus folgenden Gruppen: Datei, Ansicht, Gerät, Service, Plugins
und Hilfe
3. Symbolleisten – Standard, Service und Einfügen: Schneller Zugriff auf die wesentli-
chen Funktionen von ALP
4. Library Box – ein Panel, in dem alle Funktionen, Funktionsblöcke und Makros ange-
zeigt werden, die dem Projekt hinzugefügt werden können
5. Property Box – ein Panel, in dem die Eigenschaften des ausgewählten Projektele-
ments angezeigt und geändert werden können
6. Arbeitsbereich – ein Feld in der Benutzeroberfläche, in dem ein Schaltprogramm,
eine Display-Struktur oder eine Displayform angezeigt und geändert werden kann
7. Statusleiste – zeigt Status- und Fehlermeldungen, Speicherauslastung des Zielge-
räts, Status des angeschlossenen Geräts und der Programmierschnittstelle an
8. Display-Manager – ein Tool zum Programmieren der angezeigten Informationen
(nur für Geräte mit Display verfügbar)
9. Variable Box – ein Panel, in dem alle Projektvariablen mit ihren Parametern und
Verknüpfungen angezeigt werden. Verwenden Sie Drag-and-Drop, um einen Variab-
lenbaustein in einem Schaltprogramm zu platzieren.
10. Komponenten-Manager – Spezialwerkzeug in einem separaten Fenster, um auf die
Online-Datenbank zuzugreifen und die Elemente aus der Online-Datenbank einer
Offline- oder Projektbibliothek hinzuzufügen. Internetverbindung wird benötigt.
2.1 Menü
Tabelle 2.1 Menü Datei
Neues Projekt
Ein neues Projekt öffnen. Das aktuelle Projekt wird ge-
schlossen. (Abschn. 3.3)
Zielgerät ändern
Das Zielgerät im Projekt ändern (Abschn. 4.8)










