Instructions
Bibliothek
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
68
Hinweis: Trotz des gleichen Namens sind die Variablen im Makro und im
Hauptprogramm unterschiedlich, es besteht kein Konflikt zwischen ihnen.
Wenn alle Bausteine der Variablen ausgewählt sind und keine anderen Verknüpfun-
gen im Programm vorhanden sind, wird die Variable in das Makro verschoben.
Wenn die ausgewählte Variable außerhalb des ausgewählten Bereichs verwendet
wird (Bausteine oder andere Verknüpfungen enthält), wird sie unter demselben Na-
men in das Makro kopiert und das Original verbleibt im Arbeitsbereich.
Wenn nur ein Baustein der Eingangs- oder Ausgangsvariablen ausgewählt ist, wird
die Variable unter demselben Namen in das Makro kopiert und das Original bleibt im
Arbeitsbereich.
Wenn das Makro über das Kontextmenü erstellt wird, werden die folgenden Baustei-
ne nicht darin enthalten sein:
o Geräteein- und ausgänge
o Servicevariablen
o Netzwerkvariablen
o PID-Regler
Wenn die oben genannten Bausteine ausgewählt sind, verbleiben sie im Hauptar-
beitsbereich und werden mit den entsprechenden E/A-Punkten des Makros verbun-
den.
Wenn Bausteine WriteToFB / ReadFromFB (Abschn. 7.7) mit dem ausgewählten
FB verknüpft sind, werden sie auch in das Makro aufgenommen, auch wenn sie
nicht ausgewählt sind. Wenn diese Lese-/Schreibblöcke ausgewählt sind, jedoch
nicht der verknüpfte FB, werden sie nicht in das Makro aufgenommen.
6.3.5 Makro aktualisieren
Wenn das im Programm verwendete Makro geändert wurde (Name, Typ, Anzahl der E/A-
Punkte oder der Parameter Verwenden in Makro eines Bausteins), wird es im Pro-
gramm rot angezeigt und der Benutzer zum Aktualisieren des Makros aufgefordert. Ein
Makro gilt als geändert, nachdem die im Makro-Editor vorgenommenen Änderungen ge-
speichert sind.
Verwenden Sie das Kontextmenü, um das Makro zu aktualisieren.
Abb. 6.89
Sobald das Makro aktualisiert ist, wird das nächste geänderte Makro zur Aktualisierung
aufgefordert.
Aktualisierungs-Regeln:
Wenn der Typ oder Name des Makro- E/A-Punktes mit der angeschlossenen Verbin-
dung geändert wird, wird die Verbindung nach der Aktualisierung getrennt.
Wenn dem Makro E/A-Punkte hinzugefügt werden, werden die vorhandenen E/A-
Punkte nach dem Update nicht getrennt.
E/A-Punkte des Makros werden nach Name und Typ identifiziert. Wenn Sie den Na-
men oder Typ eines E/A-Punkts mit einer externen Verbindung ändern und einen










