Instructions

Bibliothek
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
47
Abb. 6.6
Das Ergebnis darf 4294967295 (32 Bits) nicht überschreiten. Andernfalls werden die
überschüssigen Bits abgeschnitten.
6.1.2.2 Subtraktion (SUB, fSUB)
Abb. 6.7
Die Funktion SUB arbeitet mit den INT-Variablen, die Funktion fSUB arbeitet mit den
REAL-Variablen.
Der Ausgangswert Q ist das Ergebnis der Subtraktion des Wertes I2 vom Wert I1.
Beispiel 1:
Abb. 6.8
Wenn der Wert I1 kleiner ist als der Wert I2, wird das Ergebnis wie folgt berechnet:
Q = I1 + 0x100000000 I2
0x100000000 = 4294967296
Beispiel 2:
Abb. 6.9
6.1.2.3 Multiplikation (MUL, fMUL)
Abb. 6.10
Die Funktion MUL arbeitet mit den INT-Variablen, die Funktion fMUL arbeitet mit den
REAL-Variablen.
Der Ausgangswert Q ist das Produkt der Eingangswerte.
Beispiel: