Instructions

Benutzeroberfläche
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
10
Variablen-
Ausgangsbaustein
Variable, deren Wert im Programm festgelegt wer-
den kann (Abschn. 7.3)
Variablen-
Eingangsbaustein
Variable, deren Wert im Programm gelesen werden
kann (Abschn. 7.3)
Konstanten-Baustein
Konstante (Abschn. 7.4)
Verzögerungslinie
Rückmeldung mit einer Verzögerung von einem
Zyklus (Abschn. 7.5)
Netzwerkvariablen-
Ausgangsbaustein
Variable, deren Wert über ein Netzwerk geschrieben
werden kann (Abschn. 7.6)
Netzwerkvariablen-
Eingangsbaustein
Variable, deren Wert über ein Netzwerk gelesen
werden kann (Abschn. 7.6)
Baustein WriteToFB
Der Eingangswert des Bausteins ist mit einem der
Parameter des gewählten Funktionsbausteins ver-
bunden und wird zu dessen Änderung verwendet
(Abschn. 7.7)
Baustein ReadFromFB
Der Ausgangswert des Bausteins ist mit einem der
Parameter des ausgewählten Funktionsbausteins
verbunden und wird verwendet, um dessen Wert zu
lesen (Abschn. 7.7)
Konvertierung in BOOL
Konvertierung eines beliebigen Wertes in einen
BOOL-Wert (Abschn. 7.8)
Konvertierung in INT
Konvertierung eines beliebigen Wertes in einen INT-
Wert (Abschn. 7.8)
Konvertierung in REAL
Konvertierung eines beliebigen Wertes in einen RE-
AL-Wert (Abschn. 7.8)
2.3 Arbeitsbereich
Beim Öffnen eines Projekts wird der Arbeitsbereich mit der Registerkarte Hauptpro-
gramm im mittleren Teil des Fensters angezeigt (Abb. 2.7).
Abb. 2.7 Arbeitsbereich
Ein Schaltprogramm wird erstellt und geändert, indem Programmbausteine und Verbin-
dungslinien zwischen ihnen im Arbeitsbereich platziert werden. Die Größe des Arbeitsbe-
reiches kann in der Property Box geändert werden. Die Eingänge (links) und Ausgänge
(rechts) sind wie folgt gekennzeichnet:
Ix digitale Eingänge
AIx analoge Eingänge
Qx Relaisausgänge