User's Manual
AKG SPC 4 8/20
Wichtig!
• Beachten Sie bitte, dass die Antenne die abgestrahlte Leistung
(ERP) in ihrer Vorzugsrichtung anheben kann. Um die erlaubten
Grenzwerte nicht zu überschreiten, achten Sie auf die richtige
Länge der Antennenkabel je nach verwendetem Kabeltyp, z.B.
RG58: 5 m für RA 4000 W oder 10 m für SRA 2 W.
3.6 Stromversorgung
Sie können den Antennen-Combiner entweder mit einem geeigneten Netzgerät
oder mit der optional Stromversorgung PSU 4000 betreiben.
3.6.1 Netzgerät
Wichtig!
• Verwenden Sie nur ein Netzgerät mit 12 V DC Sekundärspannung
und einer Belastbarkeit von mindestens 1,4 A.
• Kontrollieren Sie, ob die am Netzgerät angegebene Netzspannung
mit der Netzspannung am Einsatzort übereinstimmt. Der Betrieb
des Netzgeräts an einer anderen Netzspannung kann zu
irreparablen Schäden am Gerät führen.
• Wenn Sie den Antennen-Combiner mit einem 12 V DC/1,4 A
Netzgerät betreiben, müssen Sie auch alle Sender mit einem
separaten Netzgerät (mitgeliefert) betreiben. ?? Wenn Sie die
Sender ohne Netzgerät an den Antennen-Combiner anschließen,
kann das Netzgerät des Antennen-Combiner durch Überlastung
beschädigt werden. ??
Siehe Fig. 8.
1. Stecken Sie das DC-Kabel des Netzgeräts an die DC SPC 4-Buchse an der
Rückseite des Antennen-Combiners an.
2. Verbinden Sie das Netzgerät mit einer geeigneten Netzsteckdose.
3.6.2 Zentrale Stromversorgung PSU 4000
Siehe Fig. 9 und Bedienungsanleitung des PSU 4000.
1. Verbinden Sie die DC OUT 1-Buchse am PSU 4000 mit der DC ONLY 12
V/2 A SST-Buchse am Antennen-Combiner.
2. Verbinden Sie die DC-Ausgangsbuchse DC OUT 2 oder DC OUT 3 am PSU
4000 mit der DC ONLY 12V/1.4 A-Buchse am Antennen-Combiner.
4 Betriebshinweise
4.1 Ein- und ausschalten
Wichtig!
• Halten Sie beim Ein- und Ausschalten der Anlage die in Kapitel 4.1.1
und 4.1.2 angegebene Reihenfolge unbedingt ein, um Schäden
durch Überlastung der Stromversorgung des Antennen-Combiners
zu vermeiden.