User Manual
Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle oben angeführten Teile enthält. Falls etwas fehlt, wenden
Sie sich bitte an Ihren AKG-Händler.
An den Taschensender PT 4000 können Sie sowohl dynamische Mikrofone als auch
Kondensatormikrofone anschließen, die mit einer Versorgungsspannung von ca. 6 Volt arbeiten. Selbst-
verständlich können Sie auch eine E-Gitarre, einen E-Bass oder ein Umhängekeyboard anschließen.
Der PT 4000 arbeitet in einer Schaltbandbreite von max. 30 MHz im UHF-Trägerfrequenzbereich von
650 MHz bis 862 MHz. Innerhalb der Schaltbandbreite können Sie die Trägerfrequenz entweder in
25 kHz-Schritten direkt einstellen oder aus den vorprogrammierten Frequenzgruppen und Subkanälen
Ihres Senders auswählen.
Der Taschensender verfügt über drei Betriebsarten:
Im LOCK-Modus überträgt der Sender das Ausgangssignal des Mikrofons an den Empfänger. Alle
Einstellfunktionen und Bedienelemente mit Ausnahme des MUTE-Schalters sind elektronisch gesperrt,
um ein unbeabsichtigtes Verstellen von Parametern während des Sendebetriebs zu verhindern. Am LC-
Display erscheint die Anzeige "LOCK".
Im SETUP-Modus können Sie die Sendefrequenz und den Eingangspegel verändern und speichern.
Im SILENT-Modus ist nur die Spannungsversorgung des Senders eingeschaltet, es wird jedoch kein
Funksignal gesendet. Wir empfehlen, die Trägerfrequenz des Senders immer in dieser Betriebsart einzu-
stellen. Nur so können Sie sicher sein, nicht versehentlich auf einer nicht zugelassenen/koordinierten
Frequenz "auf Sendung zu gehen" und eventuell andere Funkdienste oder aktive Funkmikrofone zu
stören.
Das LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung zeigt alle wichtigen Parameter sowie den momentanen
Ladezustand der Batterien und die noch zur Verfügung stehende Spielzeit an.
Der Taschensender kann entweder mit 2 handelsüblichen Batterien der Größe AA oder mit dem optiona-
len Akku BP 4000 von AKG betrieben werden.
Verwenden Sie keinesfalls Standard-Akkus! Diese können bei Kurzschluss der Ladekontakte den
Sender beschädigen und ermöglichen keine korrekte Anzeige der Batteriekapazität.
1 Kontroll-LED: Die zweifarbige Kontroll-LED zeigt folgende Betriebszustände des Taschensenders an:
Grün: Das Ausgangssignal des Mikrofonkopfs wird an den Sender geleitet, der Sender überträgt das
Audiosignal an den Empfänger.
Rot: Das Audiosignal ist stummgeschaltet. Da die Trägerfrequenz jedoch weiterhin gesendet wird,
werden im Empfänger keine Störgeräusche hörbar.
Die Kontroll-LED leuchtet auch nach dem Einschalten der Spannungsversorgung rot, während der
Sender die Trägerfrequenz auf den gespeicherten Wert einstellt. Wenn das Audiosignal nicht stumm-
geschaltet ist, wechselt die Kontroll-LED nach dem Einstellen der Frequenz auf grün.
2 Display: Der Sender ist mit einem fünfzeiligen LC-Display ausgestattet:
Das Display zeigt sämtliche Parameter des Taschensenders an:
- Trägerfrequenz in MHz oder als Subkanal der Frequenzgruppe
- Audio-Eingangspegel
2.2 Lieferumfang
2.3 Empfohlenes Zubehör
2.4 Beschreibung
Wichtig!
2.4.1 Bedienelemente
Siehe Fig. 1.
3
2 Beschreibung
• BP 4000: 3 V-Akku
• CU 4000: Ladestation für 2
Sender oder Akkus BP 4000
• CH 4000: Transportkoffer für ein
komplettes WMS 4000 System
• CB 40: Neoprentasche für
PT 4000
1 Taschensender
PT 4000
2 Batterien 1,5 V,
Größe AA
1 Farbcode Set
Betriebszustand, Maßeinheit
Name, Frequenzgruppe,
Subkanal (nur im Preset-Menü)
Alphanumerische Anzeige des
eingestellten Wertes oder der
Batteriekapzität in Stunden
Batteriekapazität oder
Audiopegel als Balkendiagramm
Einzustellender Parameter