Quick Start Guide

@$
)?*
fM ) ' = ?* (& 7*7?, 9"? *'k
*'(*)-k*&
%& '* (*( & k m( n' .
M*77&
%6& =?7*7?,&
%;& k 7*7?, 1 9!92?
*'m*&
Durch Drehen des [DATA]-Rads im 'Program'-Feld können Sie jedes im Speicher
vorhandene Programm auswählen.
%@& 9*)$%%%
?*(&
Sie können durch Umschalten zwischen den Pad Banks A bis D auf bis zu 64 Pads
spielen. Einige Pads können jedoch noch kein zugewiesenes Sample besitzen.
9:)
<'*?*).M-*'*
:>
%& 19"2?9"?&
%&
k7.7?,.-)'&
Für die Aufnahme von Spieldaten kann jede beliebige Sequence ausgewählt werden; verwenden Sie diesmal eine Sequence mit der
Bezeichnung 'unused'.
%6&
'**7!7?,'k)-)
'&
Die Spieldaten werden auf eine Spur in der Sequence aufgenommen. Hierfür kann eine beliebige Spur ausgewählt werden; verwenden Sie
diesmal '01-Track 01'.
%;&
k*-()'&
Weitere Informationen zur Auswahl von Presets finden Sie unter 'Playing a Preset Program' auf Seite 3 dieser Kurzanleitung.
%@&
=1#2?*mm1598!9!2?&
Die Aufnahme beginnt nach vier Einzählern.
%$&
)M!&
In der Grundeinstellung ist eine Sequence 2 Takte (Bras) lang. Nach der Aufnahme der 2 Takte beginnt die MPC5000 mit der Wiedergabe der
Aufnahme von Anfang an. Sie schaltet nun vom RECORD-Mode zum OVERDUB-Mode um, und die OVERDUB-LED leuchtet auf. Im OVERDUB-
Mode können Sie Ihre Originalaufnahme um weitere Parts ergänzen.
%3&
:(9()M(-(k*1!2?&
%A&
1598 !9!2? ' *M ) : 9* (*)&
15982?(**(&
%B&
9*k-l )l-
1#2D1598!9!2?m()&
%C&
(* 'M*kM-1<# 2?*m
(k*1598!9!2?&
Dadurch werden bereits aufgenommene Daten abgespielt, und Sie können mit den Pads neue Daten einspielen.
8E"$//-...1/
%&
=1<# 2?*m(k*1598!9!2?&
%6&
=1#9#2?*m*-l'&
)))-lM?9k*9l&
7.7?,.'k-l))&
9().l*M*&
3 BW : ? : ? 5
>-IX