LED TV WITH DVB-T TUNER AL2605TWE 1 31 63
Inhaltsverzeichnis Merkmale............................................................................. 2 Sender verwalten: Kanalliste sortieren.............................. 16 Bestimmungsgemäßer Betrieb............................................ 2 Bildschirminformationen.................................................... 16 Vorbereitung........................................................................ 2 Medienwiedergabe mit Medienbrowser.............................
Merkmale Einleitung • LED-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung. • Vollintegriertes terrestrisches digitales Kabelfernsehen (DVB-T - MPEG2). • HDMI-Anschluss zur Übertragung digitaler Videound Audiosignale. Dieser Anschluss kann außerdem hochauflösende Signale verarbeiten. • USB-Eingang. • 1.000 Programme (analog + digital) • OSD-Menüsystem. • Integrierter Empfänger, mit DVB-T, MPEG-2 kompatibel. • SCART-Anschluss für externe Geräte (z. B. Videogeräte, Videospielkonsolen, Audioanlagen etc.).
Symbole in dieser Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Netzkabel Folgende Symbole werden in der Bedienungsanleitung als Markierung für Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise verwendet. Bitte beachten Sie solche Hinweise aus Gründen der Sicherheit. WARNUNG Wenn Sie eine so gekennzeichnete Warnung nicht beachten, können ernsthafte Verletzungen oder Tod die Folge sein. Bitte beachten Sie diese Warnungen unbedingt, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Stromquelle Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 220-240 V Wechselspannung und einer Frequenz von 50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Spannung verwenden, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte. Reinigung längerer Nichtverwendung des Gerätes, zum Beispiel im Urlaub, unbedingt von der Steckdose getrennt werden. Trennen des Gerätes vom Netz Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz zu trennen und muss daher stets gut zugänglich sein.
Lieferumfang Informationen zum Umweltschutz • Dieser Fernseher ist so entwickelt, dass er zur Schonung der Umwelt weniger Strom verbraucht. Mit der Energiesparfunktion dieses Fernsehers können Sie durch die Reduzierung der Stromrechnung Geld sparen und zudem die Umwelt schonen. Gehen Sie zur Reduzierung des Stromverbrauchs wie folgt vor: • Nutzen Sie die Energiesparmodus-Option im Bildeinstellungen-Menü.
Fernbedienungstasten 1. Standby 2. Mono-Stereo / Dual I-II / Aktuelle Sprache (*) (im DTV-Modus) 3. Bildgröße 4. Grüne Taste 1 5. Rote Taste 2 6. Zifferntasten 7. Teletext / Mix (im TXT-Modus) 8. Cursor nach links 9. Menu Ein-aus 10. AV / Quelle 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.
LED-TV und Bedientasten Vorder- und Rückansicht Ansicht Steuertasten Steuertasten 1. Aufwärts 2. Abwärts 3. Programm / Lautstärke / AV / Ein/Aus (Bereitschaftsmodus) HINWEIS:Sie können den Schalter zum Anpassen der Lautstärke nach oben oder unten bewegen. Wenn Sie den Kanal wechseln möchten, drücken Sie einmal auf die Mitte des Schalters (Position 3) und bewegen ihn dann nach oben oder unten. Wenn Sie ein weiteres Mal in die Mitte des Schalters drücken, wird das Quellen-OSD angezeigt.
4. Über den VGA-Eingang können Sie einen PC mit Ihrem Fernsehgerät verbinden. Schließen Sie das PC-Kabel an den PC-Eingang am Fernsehgerät und an den VGA-Ausgang Ihres PCs an. Bitte beachten: Durch den Einsatz eines YPbPr-zu-VGA-Kabels (nicht mitgeliefert) können Sie YPbPr-Signale per VGA eingeben. 5. Über den SPDIF-Ausgang werden die Audiosignale der aktuell angezeigten Quelle ausgegeben. Verwenden Sie zur Übertragung von Audiosignalen an ein Gerät mit SPDIF-Eingang ein SPDIF-Kabel.
USB-Eingang verwenden • Über den USB-Eingang am Fernsehgerät können Sie USB-Geräte anschließen. Dieses Merkmal ermöglicht Ihnen, JPG-, MP3- und Videodateien auf einem USB-Stick anzuzeigen/wiederzugeben. • Möglicherweise sind bestimmte Arten von USB-Geräten (z. B. MP3-Player) nicht mit diesem Fernsehgerät kompatibel. • Sie sollten Ihre Dateien zur Vermeidung eines möglichen Datenverlustes sichern, bevor Sie einen Datenträger am Fernseher anschließen.
• Wenn Sie den DVD-Player wie oben abgebildet anschließen, schalten Sie auf die verbundene HDMI-Quelle um. Weitere Informationen zum Ändern der Quelle finden Sie im Abschnitt Eingangswahl. Scart-Kabel (nicht mitgeliefert) Anschluss eines DVD-Players • Einige DVD-Player werden über die COMPONENTANSCHLÜSSE (YPbPr) angeschlossen. • Sie können hier ein Gerät anschließen, das über Component-Ausgänge verfügt. Dazu müssen Sie das mitgelieferte Component-Video-Anschlusskabel verwenden.
Ein- und ausschalten Grundlegende Bedienung Fernsehgerät einschalten • Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-240V AC-Netz mit 50 Hz an. Die Standby-LED leuchtet auf. (Bei Standby Ein/ Aus blinkt die LED) • So schalten Sie den Fernseher aus dem Bereitschaftsmodus ein: • Drücken Sie „ “, -P/CH, P/CH+ oder eine Zifferntaste an der Fernbedienung. • Drücken Sie die Taste “ ” oder, -P/CH oder P/CH+ am TV-Gerät. Das TV-Gerät schaltet sich ein.
OK (Optionen): Zeigt die Programmoptionen an, einschließlich der Option „Kanal wählen“. Elektronischen Programmführer (EPG) aufrufen Text-Taste (Filter): Zeigt die Filteroptionen an. Der elektronische Programmführer (EPG) liefert Ihnen Informationen über die verfügbaren Programme. Bitte drücken Sie zum Einblenden des EPG-Menüs die EPG-Taste an der Fernbedienung. INFO (Details): Zeigt Einzelheiten zu den Programmen an. • Mit „ “/„ “ navigieren Sie durch die Kanäle.
Wählen Sie mit den Tasten „ “ oder „ “ zwischen „Ja“ und „Nein“, drücken Sie die OK-Taste. Erste Installation WICHTIG: Achten Sie vor dem Einschalten des Fernsehers zur Erstinstallation darauf, dass Antenne bzw. Kabel angeschlossen und kein Common InterfaceModul eingesteckt ist. Anschließend wird die folgende OSD angezeigt, und das Digital-TV fragt die Suche nach digital-terrestrischen TVSendern ab.
Manuelle Digitale Suche Installation Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung und wählen Installation, indem Sie die Tasten „ “ oder „ “ drücken. Drücken Sie die OK-Taste und der folgende Menübildschirm wird angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Option Automatischer Sendersuchlauf und drücken die OK-Taste. Die Automatischer Sendersuchlauf-Optionen werden angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Option mit den Tasten „ “ / „ “ und OK.
Mit dieser Option löschen Sie die gespeicherten Kanäle. Wählen Sie mit den Tasten „ “ oder „ “ die Option Programmliste löschen und drücken die OK-Taste. Die folgende Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt: Einen Kanal verschieben • Wählen Sie zuerst den gewünschten Kanal. Wählen Sie die Option Bewegen aus dem Kanalliste-Menü und drücken die OK-Taste. • Der Nummer bearbeiten-Bildschirm wird angezeigt. Geben Sie die gewünschte Kanalnummer über die Zifferntasten an der Fernbedienung ein.
Sender verwalten: Favoriten Bildschirminformationen Sie können eine Liste mit Favoritenprogrammen erstellen. • Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs die MENUTaste. Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Kanalliste-Option. Mit der INFO-Taste können Sie die Bildschirminformationen anzeigen. Einzelheiten zum Sender und zur aktuellen Sendung werden in der Informationszeile angezeigt. Drücken Sie zum Aufrufen der Menüinhalte die OK-Taste. • Wählen Sie zum Verwalten der Favoritenliste die Option Favoriten.
Videos per USB anschauen Fotos via USB anschauen Wenn Sie die Fotos-Option aus den Hauptoptionen auswählen, werden die verfügbaren Fotodateien herausgefiltert und auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Videos-Option aus den Hauptoptionen auswählen, werden die verfügbaren Videodateien herausgefiltert und auf diesem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten „ “ oder „ “ eine Videodatei und drücken zur Wiedergabe die OK-Taste.
Musik via USB wiedergeben Wiedergabestil: Stellt den Standardbrowsermodus ein. Wenn Sie die Musik-Option aus den Hauptoptionen auswählen, werden die verfügbaren Musikdateien herausgefiltert und auf diesem Bildschirm angezeigt. Untertitel anzeigen: Aktiviert die Untertitel. Intervall f. Diaschau: Stellt die Diaschauintervallzeit ein. Untertitel-Sprache: Stellt die unterstützte Untertitelsprache ein. Untertitel-Position: Stellt die Untertitelposition über oder unter dem Bild ein.
14:9 Mit dieser Funktion wird ein breites Bild (14:9-Seitenverhältnis) bis zur Ober- und Unterkante des Bildschirms vergrößert. Bildeinstellungen konfigurieren Sie können detaillierte Bildeinstellungen vornehmen. Drücken Sie die MENU-Taste und wählen mit „ “ oder „ “ das Bild-Symbol. Drücken Sie zur Anzeige des BildeinstellungenMenüs die OK-Taste. 14:9 Zoom Diese Option vergrößert das Bild auf ein 14:9-Seitenverhältnis.
Advanced Settings • Farbtemperatur: Stellt den gewünschten Farbton ein. Die Kalt-Option verleiht Weiß einen leichten Blaustich. Bei normalen Farben wählen Sie die Normal-Option. Die Warm-Option verleiht Weiß einen leichten Rotstich. • Bildformat : Stellt die Bidlgröße auf Auto,16:9, Untertitel,14:9, 14:9 Zoom, 4:3 oder Kino ein. • HDMI True Black (optional): Diese Funktion ist während des Betrachtens einer HDMI-Quelle im BildeinstellungenMenü verfügbar.
Balance: Mit dieser Einstellung wird die Balance zwischen rechtem und linkem Lautsprecher eingestellt. Kopfhörer: Stellt die Lautstärke des Kopfhörers ein. Ton-Modus: Sie können zwischen den Modi Mono, Stereo, Dual-I oder Dual-II wählen, jedoch nur, wenn der gewählte Kanal die Optionen unterstützt. AVL: Die automatische Lautstärkebegrenzung (AVL) sorgt für einen festen Lautstärkepegel bei unterschiedlichen Programmen. (Beispielsweise wird Werbung häufig mit erheblich höherer Lautstärke gesendet.
Spracheinstellungen konfigurieren Spracheinstellungen Über dieses Menü können Sie die Spracheinstellungen des Fernsehgerätes bedienen. Drücken Sie die MENU-Taste und wählen mit „ “ oder „ “ das Einstellungen-Symbol. Drücken Sie zur Anzeige des Einstellungen-Menüs die OK-Taste. Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Sprache und drücken zum Fortfahren OK: Im Konfigurationsmenü markieren Sie den Eintrag Spracheinstellungen durch Drücken der Tasten „ “ oder „ “.
Einen Timer hinzufügen • Mit der gelben Taste an der Fernbedienung fügen Sie einen Timer hinzu. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm: Kanal: Mit „ “ oder „ “ ändern Sie den Netzwerktyp. Timer-Typ: Diese Option kann nicht eingestellt werden. Datum: Geben Sie über die Zifferntasten ein Datum ein. Beginn: Geben Sie über die Zifferntasten eine Startzeit ein. Ende: Geben Sie über die Zifferntasten eine Endzeit ein. Dauer: Zeigt die Dauer zwischen Start- und Endzeit an.
Die Optionen Datum, Zeit, Zeiteinstellungen und Zeitzone sind verfügbar. Andere Einstellungen konfigurieren Markieren Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Option Zeiteinstellungen. Die Option Zeiteinstellungen wird mit Hilfe der Tasten „ “ / „ “ angepasst. Sie können Auto oder Manuell auswählen. Wählen Sie zur Anzeige allgemeiner Konfigurationspräferenzen die Option Andere Einstellungen im Einstellungen-Menü und drücken die OK-Taste.
Audio Beschreibung: Bei der Audiobeschreibung handelt es sich um eine zusätzliche beschreibende Tonspur für blinde und sehbehinderte Konsumenten visueller Medien (inkl. Fernsehen und Filme). Ein Erzähler beschreibt die Darstellung und das Geschehen auf dem Bildschirm während natürlichen Tonpausen (falls erforderlich auch während der Dialoge). Sie können diese Funktion nur verwenden, wenn der Sender die zusätzliche Tonspur unterstützt.
Tipps Pflege des Bildschirms: Reinigen Sie den Bildschirm mit einem leicht feuchten, weichen Tuch. Verwenden Sie keinerleit Scheuermittel oder aggresive Reinigungsmittel, da solche Mittel die Schutzschicht des Bildschirms beschädigen können. Ziehen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit grundsätzlich den Netzstecker, wenn Sie das Gerät reinigen. Wenn Sie das Fernsehgerät bewegen, halten Sie es an der Unterseite gut fest.
Anhang A: PC-Eingang – typische Anzeigemodi Das Anzeigegerät hat eine maximale Auflösung von 1920 x 1200. Die folgende Tabelle stellt einige der üblichen Videoanzeigemodi dar. Abweichende Auflösungen werden eventuell nicht von Ihrem Fernsehgerät unterstützt. Die unterstützten Auflösungsmodi werden nachstehend aufgelistet. Wenn Ihr PC in einem nicht unterstützten Modus arbeitet, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Anhang C: Unterstützte DVIAuflösungen Anhang D: Softwareaktualisierung • Ihr Fernsehgerät kann neue Softwareaktualisierungen über Rundfunkkanäle finden und installieren. Wenn Sie Zusatzgeräte über DVI-zu-HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) mit den Anschlüssen Ihres Fernsehgerätes • Bei der Suche über Rundfunkkanäle durchsucht der Fernseher v e r b i n d e n , k ö n n e n S i e s i c h a n d i e f o l g e n d e n die in Ihren Einstellungen gespeicherten Kanäle.
Anhang E: Im USB-Modus unterstützte Dateiformate Medium Video MPEG1, 2 .dat MPEG1, 2 .vob MPEG2 MPEG2 PCM/MP3 .avi Xvid 1.00, Xvid 1.01, Xvid 1.02, Xvid 1.03, Xvid 1.10-beta1/2 PCM .mp3 - MPEG 1 Layer 1 / 2 (MP3) Film Musik Foto Format Dateierweiterung .mpg, .mpeg .bmp MAX 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sek. MPEG2 MAX 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sek 32 Kbps ~ 320 Kbps (Bitrate) 32 KHz ~ 48 KHz (Samplingrate) max. B x H = 15360 x 8640 4147200 Bytes Progressive JPEG max.
Technische Daten TV-ÜBERTRAGUNG PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’ EMPFANGSKANÄLE VHF (BAND I/III) UHF (BAND U) HYPERBAND ANZAHL KANALSPEICHER 1.000 KANALANZEIGE Bildschirmanzeige HF-ANTENNENEINGANG 75 Ohm (unbalanciert) BETRIEBSSPANNUNG 220-240V AC, 50 Hz AUDIO German + Nicam Stereo AUDIOAUSGANGSLEISTUNG (WRMS.) (10 % THD) 2x6 LEISTUNGSAUFNAHME (W) 65 W (max.