Safety data sheet Article 15362444

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname :
akachemie solupast D
Löser
Artikelnummer :
0720__000
Version (Überarbeitung) :
10.0.0 (9.0.0)
Bearbeitungsdatum :
10.04.2018
Druckdatum :
10.04.2018
Seite : 3 / 11
( DE / D )
KOHLENWASSERSTOFFE, C10
-
C13, N
-
ALKANE, ISO
-
ALKANE,
CYCLISCHE VERBINDUNGEN, < 2 % AROMATEN ;
REACH-Registrierungsnr. : 01-2119457273-39-0003 ; EG-Nr. : 918-481-9
Gewichtsanteil :
≥ 20
-
< 25 %
Einstufung 1272/2008 [CLP] :
Asp. Tox. 1 ; H304
Zusätzliche Hinweise
Wortlaut der H
-
und EUH
-
Sätze: siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Angaben
Gebrauchsanweisung auf dem Etikett beachten. In allen Zweifelsfällen oder wenn Symptome vorhanden sind,
ärztlichen Rat einholen. Beschmutzte, durchtränkte Kleidung wechseln.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Bei Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife.
Nach Augenkontakt
Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange mit Wasser spülen, dann sofort Augenarzt
konsultieren.
Nach Verschlucken
Bei Erbrechen Aspirationsgefahr beachten. Kein Erbrechen herbeiführen. Unbedingt Arzt hinzuziehen!
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Es liegen keine Informationen vor.
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Wassernebel alkoholbeständiger Schaum Kohlendioxid (CO2) Löschpulver
Ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl Scharfer Wasserstrahl
5.2
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Keine
5.3
Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung
Explosions
-
und Brandgase nicht einatmen. Im Brandfall: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
5.4
Zusätzliche Hinweise
Zum Schutz von Personen und zur Kühlung von Behältern im Gefahrenbereich Wassersprühstrahl einsetzen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Für ausreichende Lüftung sorgen.
Alle Zündquellen entfernen. Schutzvorschriften (siehe Kapitel 7 und 8) beachten.