Radiation protection
Impressum
Bundesamt für Strahlenschutz
Öffentlichkeitsarbeit
Postfach 10 01 49
D-38201 Salzgitter
Telefon: +49 (0)3018 333-0
Telefax: +49 (0)3018 333-1885
E-Mail: ePost@bfs.de
Internet: www.bfs.de
Redaktion: Melanie Bartholomäus
Gestaltung: Quermedia GmbH, Kassel
Druck: Bonifatius GmbH
Stand: Juli 2016
Tipps zum Schutz vor hohen Radonkonzentrationen
Weiterführende
Informationen
zum Thema Radon
bietet die
BfS-Internetseite unter:
www.bfs.de/radon
Informieren Sie sich im RADON-Handbuch Deutsch-
land zu Radonschutzmaßnahmen bei Neubauten
und Gebäudebeständen. Das Handbuch enthält
praktische Hinweise, wie die Strahlen-
exposition der Bewohner dauerhaft
reduziert werden kann.
RADON-
HANDBUCH
DEUTSCHLAND
Lüften Sie häug und intensiv
die von Ihnen genutzten
Aufenthaltsräume!
Dichten Sie
Kellertüren ab!
Für die Messung der Jahresmittelwerte der Radonkonzen-
tration werden Messeinrichtungen an den Auftraggeber
(Besitzer, Nutzer) verschickt und nach Aufstellung an den
Lieferanten zurückgeschickt. Nach Auswertung erhält
der Auftraggeber das Messergebnis mitgeteilt. Dies
ist preiswert. Wenn ein Radon-Fachmann diese
Untersuchung durchführt, kann es es
deutlich teurer werden.
Dichten Sie offen-
sichtliche Radon-Eintritts pfade
im bodenberührenden Hausbereich
(Risse, Fugen, Rohrdurchführungen) ab!








