Radiation protection
1.
Der größte Teil des Radons
zerfällt bereits außerhalb der
Lunge. Mit der Atemluft gelangen
Radon und die Folgeprodukte (direkt
oder angelagert an Stäube und
Aerosole) in die menschliche
Lunge.
2.
Vom eingeatmeten
Radon zerfällt auf Grund
seiner kurzen Aufenthaltszeit
und seiner im Vergleich
langen Halbwertszeit
vergleichsweise wenig
in der Lunge.
3.
Beim Zerfall der
eingeatmeten kurzlebigen
Zerfallsprodukte, wie zum
Beispiel Polonium, entsteht neben
Beta- und Gammastrahlung
biologisch besonders wirksame
Alphastrahlung.
4.
Vor allem die
Alphastrahlung kann das Erbgut
in den strahlenempndlichen
Zellen des Lungengewebes
schädigen und dadurch
eine Krebserkrankung
verursachen.
5








