Owner's manual

VisionAire DE
VOR INBETRIEBNAHME DIESES GETS UNBEDINGT
DIESES HANDBUCH SORGFÄLTIG DURCHLESEN. WENN
SIE DIE WARNHINWEISE UND ANWEISUNGEN NICHT
VERSTEHEN, WENDEN SIE SICH AN IHREN
GETELIEFERANTEN, BEVOR SIE VERSUCHEN, DIESES
GET ZU BETREIBEN; ANDERNFALLS KANN ES ZU
VERLETZUNGEN ODER SCHÄDEN AM GET KOMMEN.
Rauchen während der Verwendung von Sauerstoff ist die
Hauptursache für Brände, Verletzungen und Todesfälle. Sie
müssen diese Sicherheitswarnhinweise unbedingt befolgen:
Rauchen, Kerzen oder offene Flammen sind im gleichen Raum
mit diesem Gerät oder einem Zuberteil, in dem sich Sauerstoff
befindet, nicht erlaubt.
Rauchen während des Tragens einer Sauerstoffkanüle kann zu
Verbrennungen im Gesicht und möglicherweise zum Tode führen.
Wenn die Kanüle abgenommen und auf Bettzeug, Sofas oder
anderes Stoffmaterial gelegt wird, kann durch eine Zigarette,
Hitzequelle oder Flamme ein Brand ausgelöst werden.
Wenn Sie rauchen, müssen Sie diese 3 lebensrettenden
Maßnahmen befolgen: Schalten Sie den Sauerstoffkonzentrator
aus, nehmen Sie die Kanüle ab und verlassen Sie den Raum,
in dem sich das Gerät befindet.
Warnschilder mit der Aufschrift Nicht rauchen
Sauerstoffanwendung müssen deutlich sichtbar dort
angebracht sein, wo der Sauerstoffkonzentrator in Gebrauch ist.
Patienten und ihr Pflegepersonal müssen über die Gefahren des
Rauchens in Gegenwart oder während der Anwendung von
medizinischem Sauerstoff informiert werden.
DE VisionAire
Wichtige Sicherheitsvorschriften Seite DE1-6
Abschnitt 1: Einführung Seite DE7
Warum Ihr Arzt Sauerstoff verordnet hat Seite DE7
Was ist ein Sauerstoffkonzentrator? Seite DE7-8
Bedienerprofil Seite DE8
Abschnitt 2: Konzentratorkomponenten Seite DE9
2.1 Konzentratorvorderseite Seite DE9-10
2.2 Konzentratorrückseite Seite DE11
2.3 Befeuchterflasche (optional) Seite DE12
2.4 Zuber Seite DE13
2.5 Materialien in direktem oder
indirektem Kontakt mit dem Patienten Seite DE14
2.6 Sicherheitsmerkmale Seite DE15
Abschnitt 3: Betrieb Ihres Sauerstoffkonzentrators Seite DE16
3.1 Befeuchterflasche Seite DE16
3.2 Kanülenanschluss Seite DE17
3.3 Starten des Konzentrators Seite DE17-18
3.4 Ausschalten des Konzentrators Seite DE18
Abschnitt 4: Pflege und Reinigung Seite DE19
4.1 Befeuchterflasche (optional) Seite DE20
4.2 Gehäuse-Außenflächen Seite DE20
Abschnitt 5: Fehlerbehebung Seite DE21-23
Abschnitt 6: Technische Daten Seite DE24-27
Abschnitt 7: Symbole/Abkürzungen Seite DE28-29
Abschnitt 8 Konformität mit EN 60-601 (§ 6.8.2 b)/
Klassifikation Seite DE30-31