Owner's manual
DE
NewLife
®
Elite
von Personen durchgeführt werden, die vom Hersteller oder Lieferanten dazu
ermächtig worden sind.
- Die Strominstallation internationalem, elektrischen Standard entspricht.
- Das Gerät in Übereinstimmung mit der Gebrauchs-anweisung verwendet
wird.”
Die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs- und Serviceintervalle
eingehalten werden. Wenn Teile, die bei der Wartung durch einen autorisierten
Techniker eingesetzt werden, nicht den Hersteller-spezifikationen entsprechen,
lehnt der Hersteller im Falle eines Zwischenfalls jede Haftung ab.
Das Gerät unautorisiert geöffnet wird. Dieses Gerät entspricht den
Anforderungen der Richtlinie 93/42/CEE. Seine Funktion kann jedoch
beeinträchtigt werden, wenn in unmittelbarer Nähe Anlagen für
Hochfrequenzwärmetherapie und Elektrochirurgie, mobile Telefonen, CB- und
andere tragbaren Funkgeräte, Mikrowellengeräte, einige fernbedienbare
Spielzeuge oder andere Geräte betrieben werden, welche die Grenzwerte der
Richtllinie EN 60601-1-2 überschreiten.
I.
BESCHREIBUNG
Der
NEWLIFE
ELITE
wurde speziell für die Sauerstofftherapie in der Klink und
zu Hause entwickelt. Er liefert einen kontinuierlichen Flow von mit
Sauerstoff
angereicherter Atemluft, indem er Raumluft filtert und von Stickstoff befreit. Die
Sauerstofftherapie kann über Nasenbrillen oder -masken erfolgen. Zusätzlich
kann der
NEWLIFE
ELITE
als Sauerstoffquelle an ein Beatmungsgerät
angeschlossen werden.
Der
NEWLIFE
ELITE
ist ergonomisch gestaltet und einfach in der Handhabung.
Ein einziger Regler erlaubt :
• Die Einstellung der verschriebenen Flowrate,
• Die Einhaltung der verschiedenen Flows. Eine Arretierung verhindert ein
Überschreiten des Flows und ist nur dem Servicetechniker oder Klinikpersonal
zugänglich.
Der
NEWLIFE
ELITE
verfügt über einen Netzausfallalarm sowie
einen O 2 -Konzentrationsalarm (EcoCheck) (positiver Sicherheitsalarm).
HINWEIS:
Die
Verwendung
von
Zubehör,
welches
nicht
in
der
Gebrauchsanweisung
aufgeführt
ist,
kann
die
Leistung
des
Gerätes
beeinträchtigen.
I.
1.
Frontansicht
(Abb.
I.1)
1
Ein-/Aus-
Schalter
2
Sicherung
3
Betriebsstundenzähler
4
Anfeuchter
a) Becher
b) Deckel
c) Anschlußstutzen
2
-
DE
AirSep
®
Corporation
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com