Operation Manual
ii
Spezialhinweis in Bezug auf 3D-Ansicht:
1.  Zur Ansicht des 3D-Bildschirms und Wahrnehmung des 3D-Effektes sollte sich der Betrachter 
mit Gesicht zur Mitte des Bildschirms in einer Entfernung von ungefähr 30 cm (12 in) stellen 
und keinen steilen Betrachtungswinkel haben. 
2.  Die Ansicht im 3D-Modus kann zu Benommenheit oder sogar Wahrnehmungsnachwirkungen, 
Orientierungslosigkeit und Augenschmerzen führen. Es wird empfohlen, häufiger Pausen zu 
machen, um die Möglichkeit dieser Wirkungen zu reduzieren. Wenn Sie eines der oben 
beschriebenen Symptome bemerken, beenden Sie sofort die Verwendung des 3D-Bildschirms 
dieses Gerätes und fahren Sie nicht fort, bevor die Symptome nicht abgeklungen sind. 
3.  Verwenden Sie die Rot/Blau-Brille bitte für nichts anderes als für das Ansehen von 
Rot/Blau-3D-Dateien. Das Tragen der Rot/Blau-Brille zu einem anderen Zweck (z.B. als 
normale Brille, Sonnenbrille, Schutzbrille, usw.) könnte Sie verletzen oder zu einer 
Verringerung Ihrer Sehkraft führen. 
4.  Kleinkinder sollten beim Ansehen von 3D-Dateien immer von Erwachsenen beaufsichtigt 
werden. Es wird nicht empfohlen, dieses Gerät kleinen Kindern zu überlassen.
Die in diesem Produkt 
eingesetzte 
3D-Anzeigetechnologie:
Dieses Produkt verwendet die 
„Parallaxenschranken“ 3D-Technologie. Eine 
Parallaxenschranke ist ein Gerät zur Anzeige 
eines stereoskopischen Bildes auf 
Flüssigkristallbildschirmen (LCD) ohne dass 
der Betrachter eine 3D-Brille tragen muss. Vor 
einem normalen LCD-Bildschirm besteht eine 
Parallaxenschranke aus einer Materialschicht 
mit einer Reihe von präzisen Schlitzen, die 
jedem Auge eine Pixelanordnung anzeigen und 
somit einen Tiefeneffekt und 3D-Effekt durch 
die Parallaxe erzeugt. 
Parallaxenschranke 
Rechtes Auge 
Linkes Auge 
Rechts
Links 
Pixel 










