Instructions
- 3 -
1 Sicherheitsinformationen
Dieses Gerät wurde nach der Sicherheitsklasse (Schutzart) III, der IEC-Klassifikation und
gemäß den europäischen Vorschriften EN61010-1 (Sicherheitsvorschriften für elektrische
Mess-, Steuer-, Regel- und Laboranlagen) entwickelt.
Das Gerät wurde gemäß den Vorschriften EN61010-1 geprüft und in sicherem Zustand
geliefert. Die vorliegende Anleitung enthält vom Benutzer zu beachtende Informationen und
Warnungen, die den sicheren Betrieb und Zustand des Geräts gewährleisten.
Dieses Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen mit Verschmutzungsgrad 2 und für einen
Temperaturbereich von +5 °C bis +40 °C bei 20 - 80 % relativer Feuchtigkeit (nicht
kondensierend) vorgesehen. Gelegentlich kann es Temperaturen zwischen –10 °C und +5 °C
ausgesetzt sein, ohne dass seine Sicherheit dadurch beeinträchtigt wird. Betreiben Sie das
Gerät jedoch auf keinen Fall, solange Kondensation vorhanden ist.
Das Gerät ist mit einer wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Polymer-Batterie ausgerüstet, weshalb
es nicht in die Nähe von Wärmequellen oder in Umgebungen mit hohen Temperaturen
gebracht werden darf (z. B. in einem unbeaufsichtigten Fahrzeug in der Sonne). Die Batterie ist
ausschließlich im Gerät mittels mitgeliefertem Ladegerät aufzuladen.
Gerät und/oder Batterie dürfen nicht verbrannt werden. Informieren Sie sich im Service-
Handbuch über Batteriewechsel und -entsorgung.
Ein Einsatz dieses Geräts in einer Weise, die in dieser Anleitung nicht vorgesehen ist, kann
seine Sicherheit beeinträchtigen.
WARNUNG!
Alle zugänglichen Teile des Geräts haben dieselbe Spannung wie der äußere Teil der N-
Eingangsbuchse. Insbesondere ist zu beachten, dass die Gehäuse beider USB-Anschlüsse
galvanisch mit dem Gehäuse des N-Eingangs verbunden sind. Daher liegt hier Erdpotential an,
wenn der USB-Port an einen Desktop PC angeschlossen ist. Um die Sicherheit der Benutzer
unter allen Umständen zu gewährleisten, ist es äußerst wichtig, dass der Eingang nicht an eine
Spannung von mehr als 30 V DC bzw. 30 Vrms in Bezug zu Erde – Grenzwert der
Sicherheitskleinspannung (SELV) gemäß IEC-Definition – angeschlossen wird.
Das Gerät muss vor seiner Öffnung zum Zweck von Einstellungen, Ersatz von Teilen, Wartung
oder Reparatur von allen Spannungsquellen getrennt werden. Jegliche Einstellungen, Wartung
und Reparaturen des geöffneten Geräts dürfen ausschließlich von einer entsprechend
qualifizierten Person und gemäß Service-Handbuch vorgenommen werden, siehe Abschnitt
Wartung.
Das Gerät darf beim Reinigen nicht nass werden; weitere Informationen siehe Abschnitt
Wartung.
Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät und in dieser Anleitung verwendet.
Gleichstrom
ACHTUNG – Bitte beachten Sie die beigefügten Unterlagen.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann Schäden am Gerät verursachen.
Adapter/Ladegerät
Der/das mitgelieferte Adapter/Ladegerät ist für Eingangsspannungen von 100-240 VAC, 50/60
Hz ausgelegt. Es handelt sich um ein schutzisoliertes Gerät der Klasse II (doppelte Isolierung)
und entspricht vollumfänglich EN 60950-1 sowie UL 60950-1 (UL-Eintrag E245390).