Instructions

- 25 -
Bei maximaler Vergrößerung wechselt die Display-Farbe von blau auf grün. Die Taste Max.
Zoom springt sofort auf diese Zoomstufe. Danach wechselt die Tastenfunktion auf „View Full
Scan“.
Marker Im Scan-Modus gibt es nur einen Marker. Er kann mit den Navigationstasten oder mit
den Tasten im Marker-Untermenü gesteuert werden.
Im Scroll-Modus erfolgt die Verschiebung nach Display-Punktschritten. Im Peak Find-Modus
springt der Marker zwischen den Spitzenwerten der Zoom-Darstellung.
„Pan to Marker” zentriert die gezoomte Anzeige wieder auf der Markerposition. Der Marker
kann aus dem Rasterbereich verschoben werden, bleibt aber im unteren Display sichtbar.
Der Marker-Wert zeigt die Mitte der Gruppe von Frequenzen, die durch den Anzeigepunkt
repräsentiert werden. Es werden keine Pegelinformationen angezeigt, bis der maximale Zoom
erreicht ist.
Store/Recall (Speichern/Abrufen) Scan-Dateien werden im Ordner TRACES gespeichert und
sind durch das Anfangszeichen $ erkennbar. Eine Datei kann unter dem Standardnamen
$SCAN001 mit aufsteigender Reihenfolge oder mit einem benutzerdefinierten Namen ($,
gefolgt von bis zu 7 Zeichen) gespeichert werden.
Die Datei enthält sowohl die Daten des Scans (Frequenz und Pegel) als auch das Set-up des
Geräts (wird als „State“ bezeichnet).
Beim Abrufen einer Datei (Recall), kann der Benutzer wählen, ob Daten und State gemeinsam
oder jeweils einzeln abgerufen werden. Wenn nur die Daten abgerufen werden, ist der obere
Anmerkungsbereich möglicherweise für den jeweiligen Scan nicht relevant.
Build for Export (Für Export vorbereiten) erzeugt eine CSV-Datei für andere Anwendungen.
Der Benutzer kann wählen, ob eine CSV-Datei mit oder ohne Header erstellt wird. Eine Datei
mit Header enthält auch die Setup-Informationen, während eine Datei ohne Header
ausschließlich Daten umfasst.
Die Funktion „Build for Export“ kann langsam sein, wenn die Anzahl der Samples in der Datei
sehr groß ist.