Instructions

- 24 -
4.8.3 Presets
Drücken Sie die Taste „Presets“, um das Gerät auf einen bekannten Zustand (Voreinstellung)
zu setzen oder auf ein neues Eingangssignal (Auto Find) vorzubereiten.
Standard Preset (Standardvoreinstellung) setzt Frequenz-, Pegel- und Sweep-Parameter auf
einen bekannten Zustand zurück. Die Standardvoreinstellung kann nicht verändert werden.
User Preset (Anwendervoreinstellung) ermöglicht die Verwendung einer modifizierten Version
der Standardvoreinstellung. Save Current (Aktuellen Zustand speichern) speichert die aktuellen
Einstellungen im User-Preset.
Auto Set (Autom. einstellen) führt einen Sweep mit maximaler Spannweite (RBW) aus und
stellt dann Mittenfrequenz, Spanne, RBW und Pegel so ein, dass die höchste Amplitude des
ersten Sweeps angezeigt wird. Die automatische Suche benötigt einige Sekunden.
Recall Setup (Setup abrufen) bietet eine Verknüpfung zum Menü für das Aufrufen
gespeicherter Setups (siehe Setup/Functions > Setups > Recall Setup).
Restore Previous (Vorherigen wiederherstellen) stellt das Setup wieder auf den Zustand her,
der beim letzten Drücken der Taste Presets vorherrschte.
Custom Presets (Benutzerdefinierte Voreinstellungen) steht nur bei eingebauter Option U02
zur Verfügung und öffnet ein Menü, in dem Voreinstellungen durch einfache Eingabe einer
Nummer gespeichert oder abgerufen werden können. Benutzerdefinierte Voreinstellungen sind
eine erweiterte Version der Anwendervoreinstellung.
4.9 Scan-Modus
Der Scan-Modus ist eine völlig andere Betriebsart im Vergleich zum normalen Sweep-Modus.
Er bietet eine viel höhere Auflösung durch Erhöhen der Anzahl an Datenpunkten von den
normalen 271 angezeigten Punkten bis zu einem Maximum von 210.000 Punkten.
Ein Scan läuft als Start-Stopp-Funktion ab, wobei die abgetasteten Messwerte (Samples) in
einer Datei gespeichert werden. Der Scan wird in einer komprimierten Form dargestellt, sobald
der Scan abgeschlossen ist. Die komprimierte Ansicht kann mit Zoom und Pan im Detail
untersucht werden.
Die Dateien können mit Standard- oder benutzerdefinierten Namen gespeichert und wieder
aufgerufen werden, um sie auf dem Bildschirm dazustellen. Die Dateien können auch im CSV-
Format exportiert werden, um sie in anderen Anwendungen zu nutzen.
Der Spektrumanalysator muss vor Auswahl des Scan-Modus entsprechend eingerichtet
werden. Die Einrichtung erfolgt ähnlich wie beim normalen Sweep-Modus, jedoch muss
RBW/VBW manuell für die höhere Auflösung eingestellt werden. Die Anzahl der Datenpunkte
im Scan entspricht 3 x Spannweite geteilt durch RBW (+1).
Das Untermenü im Scan-Modus besitzt vier Optionen:
Scan Control (Scan-Steuerung) wird verwendet, um einen Scan zu starten bzw. diesen
abzubrechen, bevor er beendet ist. Wenn der Analysator so eingerichtet ist, dass die Anzahl
von Datenpunkten in der Datei unter <541 bzw. über > 210.000 liegt, erscheint eine
Fehlermeldung. Die ungefähre Scan-Zeit wird im Anmerkungsbereich angezeigt. Es werden
keine Daten angezeigt, bis der Scan abgeschlossen ist.
Die Scan-Daten werden in komprimierter Form dargestellt, wobei sowohl die höchsten als auch
die niedrigsten Werte für die Sample-Gruppe in jedem Punkt angezeigt werden. Der Bereich
unter dem Gitterraster zeigt eine höhenreduzierte Version des kompletten Scans.
Zoom/Pan (Vergrößern/Verschieben) Hiermit können die Daten detaillierter dargestellt werden.
Die Zoom-Funktion wirkt rund um die aktuelle Position des Markers. Die Pan-Funktion
verschiebt den Bildschirm in Zehnerschritten (Anzeigepunkte). Durch längeres Halten der Taste
wiederholt sich der gewählte Vorgang. Das Marker-Untermenü bietet ebenfalls eine Pan-
Funktion.
Die Zoom-Funktion arbeitet schrittweise, wobei 271 Anzeigepunkte binär vervielfacht werden.
Die Frequenz pro Rasterteilung innerhalb der vergrößerten Anzeige wird im unteren Bereich
angezeigt.