Instructions
- 19 -
Save As (Speichern unter) pausiert die Kurvenaktualisierung und öffnet ein zweites Bedienmenü zur
Eingabe eines benutzerdefinierten Namens. Die Tasten sind wie folgt gruppiert:
Change Name (Name ändern) öffnet eine alpha-numerische Tastatur, mit der Sie einen neuen
Dateinamen von bis zu acht Zeichen eingeben können.
Change Default (Standardnamen ändern) ermöglicht eine Änderung der Standard-Dateinamen, die für
die Schnellspeicherung verwendet werden. Es können bis zu fünf Zeichen verwendet werden.
File Utilities (Dateifunktionen) öffnet ein Dateifenster zur Auflistung aller vorhandenen Dateien, die dann
gelöscht oder umbenannt werden können.
Recall (Abrufen) zeigt ein neues Bedienmenü mit Tasten, wie unten beschrieben:
Mit der oberen Zeile der Tasten wird bestimmt, was abgerufen werden soll:
Trace Only (Nur Messkurve) ruft die gespeicherte Messkurve im Zusammenhang mit der Referenzkurve
ab, ohne den Setup-Status des Gerätes zu verändern.
State Only (Nur Status) ändert den Setup-Status (Frequenzbereich, RBW, Filter und Pegel)
entsprechend dem Status, als die Datei gespeichert wurde.
Trace & State (Messkurve und Status) ruft die gespeicherte Messkurve im Zusammenhang mit der
Referenzkurve ab und ändert den Setup-Status.
Screen Image (Bildschirminhalt) zeigt das gespeicherte Bild im oberen Bereich des Bildschirms.
Recall File (Datei abrufen) öffnet ein Dateifenster, aus dem die jeweilige Datei ausgewählt und
abgerufen werden kann. Die Dateien werden nach Datum aufgelistet. „Find A-Z“ listet nur Dateien auf,
die mit diesen Zeichen beginnen. „Latest Files“ listet die 20 zuletzt gespeicherten oder abgerufenen
Dateien auf.
Recall Next/Previous (Vorherhige/Nächste abrufen) ruft die nächste oder vorherige Datei in der Liste
auf, ohne dass der Dateiabruf-Dialog geöffnet werden muss. Dies ist beim Durchsuchen von
Bildschirminhalten nützlich.
4.6.4 Traces/Markers > Marker Setup (Messkurve/Marker > Marker-Setup)
Steuert die Sichtbarkeit der Marker, ihre Funktion und ihre Maßeinheiten.
Select (Auswahl) zeigt ein Popup-Menü, mit dem die Marker, M1 und M2 ein- oder
ausgeschaltet werden können. M2 kann nur eingeschaltet sein, wenn M1 ebenfalls
eingeschaltet ist. Beachten Sie, dass der Hardkey „Control Markers“ eine ähnliche
Funktion erfüllen kann.
Units (Einheiten) öffnet ein Popup-Menü für die Einheiten der Amplitudenmessung –
Rastereinheiten (logarithmisch) oder Watt und Volt.
Function (Funktion) öffnet ein Popup-Menü zur Auswahl der Modi Scroll, Peak Find
oder Peak Track.
Im „Scroll"-Modus wird der gewählte Marker durch Drücken der Tasten „Nach
links/Nach rechts“ in Schritten von einem Pixel verschoben. Durch längeres Halten der Taste
wiederholt sich dieser Vorgang in größeren Schritten.
Im Modus „Peak Find“ springt der Marker durch Drücken der Tasten „Nach links/Nach rechts“
zum nächsten Peak der Messkurve in der jeweiligen Richtung.
Im Modus „Peak Track“ (nur M1) versucht der Marker seine Position auf diesem Peak der
Messkurve zu halten.
Beachten Sie, dass die Navigationstaste (Oben/Unten) eine ähnliche Funktion erfüllen kann.
Mit Oben wird „Peak Find“ gewählt, mit Unten der Scroll-Modus.
Die aktuelle Marker-Funktion wird zur linken Seite des Markers angezeigt: „Scroll“ durch zwei
horizontale Pfeile, „Peak Find“ durch einen vertikalen Pfeil, „Peak Track“ durch einen vertikalen
Pfeil mit einem T.
Die Funktion Frequency Counter (Frequenzzähler) an der aktiven Markerposition kann auch
über das Popup-Menü der Markerfunktion aktiviert oder deaktiviert werden.
Fix/Unfix M1 (M1 fixieren/aufheben) fixiert den Amplitudenmesswert des M1
Markers, so dass er den Pegeländerungen des Sweeps nicht weiter folgt. Dem
Recall
Marker
Setup
Select
Function
Fix /
Unfix M1
Units