Instructions

- 17 -
Set Limits (Grenzwerte setzen) zeigt ein neues Bedienmenü zur Einrichtung von ein oder
zwei Grenzwerten mit Hilfe folgender Tasten: Mit Limit1/Limit2 wird gewählt, welcher
Grenzwert eingerichtet bzw. ein- oder ausgeschaltet werden soll.
Set Line (Linie festlegen) zeigt eine numerische Tastatur oder Tab/Jog-Bildschirm zur Einstellung eines
festen Pegels in dBm oder dBuV. Select Pattern (Vorlage wählen) öffnet ein Fenster zum Abruf von
Kompensationstabellen, die im PSA-Manager erstellt wurden.
Limit On/Off (Limit Ein/Aus) aktiviert oder deaktiviert den aktuell ausgewählten Grenzwert (1 oder 2).
Limit Condition (Grenzwertbedingung) zeigt ein Popup-Menü, das den Vergleich zwischen
Signal und Grenzwert definiert. Wo zwei Marker angezeigt werden, erfolgt der Vergleich nur
zwischen den Markern. Andernfalls wird die gesamte Signalkurve verglichen.
Above/Below (Über/Unter) dient zur Erstellung von Aktionen bei Überschreiten/Unterschreiten eines
einzelnen Grenzwerts.
Above/Below (Innerhalb/Außerhalb) dient zur Erstellung von Aktionen, wenn sich das Signal innerhalb
oder außerhalb zweier Grenzwerte befindet.
Limit Action (Grenzwertaktion) zeigt ein Popup-Menü, das die Aktion definiert, die im Falle
einer erfüllten Grenzwertbedingung stattfindet. Dies kann ein hörbarer Ton, ein Impuls von
einem Triggeranschluss (oder beides) sein.
Weitere Aktionen (Sweep-Triggerung oder Datenaufzeichnung) können mit Hilfe der entsprechenden
Funktionsmenüs erstellt werden. Die Aktion wird jeweils am Ende des Sweeps ausgeführt.
Limit Offset (Grenzwert-Offset) öffnet ein neues Bedienmenü zum Einrichten eines
Grenzwert-Offsets aus den Anfangswerten. Dies ist besonders nützlich für
Grenzwertmasken, die sonst neu erstellt werden müssten.
Limit Fix/Unfix
(Limit fixieren/aufheben) fixiert die Grenzwertmaske auf dem
Bildschirm, damit diese sich nicht ändert, wenn die Mittenfrequenz verschoben wird.
Es erscheint eine entsprechende Mitteilung im Rasterbereich. Dies ermöglicht die
Verwendung einer Maske für alternative\n Frequenzpunkte. „Unfix“ berechnet die Maske für
den aktuellen Frequenzbereich und Pegel neu.
Channel Markers (Kanalmarker) stellen einen Sonderfall einer Grenzwertmasken-Datei dar, bei der
ausschließlich vertikale Linien an den in der Datei festgelegten Frequenzpunkten erstellt werden.
Kanalmarker-Dateien werden im PSA Manager erstellt und sind an einem vorangestellten $-Symbol im
Dateinamen erkennbar.
4.6 Messkurve/Marker
4.6.1 Traces/Markers > Traces Control (Messkurve/Marker > Darstellung)
Steuert die Darstellung der drei Kurvenarten: Live (grün), Ansicht (weiß) und
Referenz (lila). Steuert auch die Erstellung der Ansichtskurve.
View (Ansicht) kopiert das aktuelle Live-Signal zur Ansichtskurve und schaltet die
Ansichtskurve ein, wenn sie ausgeschaltet war.
Swap (Tauschen) stoppt die Live-Kurve und zeigt die Ansichtskurve vor der Live-
Kurve. Die Messmarker gelten dann für die Ansichtskurve. Durch erneutes Drücken
der Taste oder erneutes Starten der Live-Kurve wird die Signaldarstellung wieder
getauscht.
View On/Off (Ansicht Ein/Aus) schaltet die Ansichtskurve ein
oder aus, ohne eine neue Ansichtskurve zu erzeugen. Ref
On/Off (Ref Ein/Aus) schaltet die Referenzkurve ein oder aus.
Live On/Off (Live Ein/Aus) schaltet die Live-Kurve ein oder aus. Im Zweistrahl-Modus werden
beide Spuren gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet.
Set
Limits
Limit
Condition
Limit
Action
Traces
Control
View
Off/On
Limit
Offset
View
Swap
Ref
Off/On
Live
Off/On
Limit
Fix/Unfix