Instructions
- 10 -
4.3.4 Frequency/Span > Start/Stop (Frequenz/Spanne > Start-/Stoppfrequenz)
Durch Drücken auf „Start/Stop“ zeigt die oberste Zeile „Start/Stop“, wenn zuvor
„Centre/Span“ angezeigt wurde. Die fünf Tasten in der unteren Reihe ermöglichen
eine Änderung der Start-/Stoppfrequenzen:
Durch Drücken auf Set Start/Stop (Start-/Stoppfrequenz setzen) erscheint
eine numerische Tastatur, auf der die gewünschte Frequenz in MHz mit
einer Auflösung von 0,001 (1 kHz) eingegeben werden kann. Durch
Drücken von „Set by Tab/Jog“ auf diesem Bildschirm kann die Frequenz ebenfalls eingestellt
werden. Durch Drücken von „Set by K/B“ auf diesem Bildschirm kehren Sie zur numerischen
Tastatur zurück. Mit „Exit“ kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Der zuletzt verwendete Modus
(K/B oder Tab/Jog) wird beibehalten.
Start=M1, Stop=M2 setzt die Start- und Stoppfrequenzen auf die Werte der Marker
M1 und M2, sofern diese vorhanden sind.
< Undo (Rückgängig) kehrt zu den Start- und Stoppfrequenzen zurück, die direkt vor
dem Drücken der Taste Start = M1/Stop=M2 gültig waren.
More 1 of 2 (Mehr 1 von 2) wählt eine weitere Reihe von Funktionstasten, die ein
zusätzliches Verfahren zum Ändern der Start- bzw. Stopp-Frequenzen basierend
auf Größe der Frequenzschritte bieten:
Fix Start (Start festlegen) legt die Startfrequenz auf ihrem aktuellen Wert
fest, so dass sich die Tasten „Step Up/Down“ nur auf die Stoppfrequenz
auswirken. Am oberen Rand des Bildschirms erscheint die Meldung „Fix“
zusammen mit der Startfrequenz. Durch erneutes Drücken der Taste wird diese Funktion
deaktiviert. Fix Stop (Stopp festlegen) bietet die gleiche Funktion für die Stoppfrequenz.
Step Up/Step Down erhöht oder erniedrigt die Start- und
Stoppfrequenzen mit dem aktuellen Schrittwert. Wenn Start oder Stop
„fixiert“ wurden, wird nur die jeweils andere Frequenz schrittweise
verändert.
More 2 of 2 (Mehr 2 von 2) annulliert „Fix Start“ bzw. „Fix Stop“ und aktiviert die
vorherigen Funktionstasten.
4.3.5 Frequency/Span > Step Size (Frequenz/Spanne > Schrittgröße)
(Schrittgröße) dient zum Einstellen der Größe der Frequenzschritte mit den Tasten
„Step Up/Down“.
Durch Drücken auf Set Step (Schrittgröße einstellen) erscheint eine numerische
Tastatur, auf der die gewünschte Frequenz in MHz mit einer Auflösung von 0,001 (1
kHz) eingegeben werden kann. Durch Drücken von „Set by Tab/Jog“ auf diesem
Bildschirm kann die Frequenz ebenfalls eingestellt werden. Durch Drücken von „Set by K/B“
auf diesem Bildschirm kehren Sie zur numerischen Tastatur zurück. Mit „Exit“ kehren Sie zum
Hauptmenü zurück. Der zuletzt verwendete Modus (K/B oder Tab/Jog) wird beibehalten.
Auto Span/10 bewirkt, dass die Schrittgröße automatisch an die Breite der Spanne
angepasst wird, so dass der Schritt einer Rasterteilung entspricht.
Set to Mdelta (Auf Mdelta setzen) setzt die Schrittgröße auf den gleichen Wert, wie
die Frequenzdifferenz zwischen den Markern M1 und M2 (sofern diese beide
vorhanden sind).
Set to Centre (Auf Mittelwert setzen) setzt die Schrittweite gleich der
Mittenfrequenz.
Set to M1 (Auf M1 setzen) setzt die Schrittweite auf die Frequenz des
Markers M1.
Start
Stop
Set
Start
Set
Stop
Start=M1
Stop=M2
Undo
-more-
1 von 2
Fix
Start
Fix
Stop
Step
Down
Step
Up
-more-
2 of 2
Step
Size
Set
Step
Auto
Span/10
Set to
Mdelta
Set to
Centre
Set to
M1










