Instructions
- 9 -
Durch Drücken auf Set Centre (Mittenfrequenz einstellen) erscheint eine
numerische Tastatur, auf der die gewünschte Frequenz in MHz mit einer Auflösung
von 0,001 (1 kHz) eingegeben werden kann. Durch Drücken von „Set by Tab/Jog“
auf diesem Bildschirm kann die Frequenz ebenfalls eingestellt werden. Durch Drücken von
„Set by K/B“ auf diesem Bildschirm kehren Sie zur numerischen Tastatur zurück. Mit „Exit“
kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Der zuletzt verwendete Modus (K/B oder Tab/Jog) wird
beibehalten.
C=M1 setzt die Mittenfrequenz auf die Marker 1 Frequenz.
C=Pk setzt die Mittenfrequenz auf die Frequenz der Spitzenamplitude der
aktuellen Spanne.
Step Up/Down (Schritt aufwärts/abwärts) verändert die Mittenfrequenz
um den im Menü “Frequency/Span” mit der Funktion „Step Size“
eingestellten Schrittwert.
4.3.2 Frequency/Span > Centre (Frequenz/Spanne > Spanne)
Durch Drücken auf „Span“ zeigt die oberste Zeile „Centre/Span“, wenn zuvor
„Start/Stop“ angezeigt wurde. Die fünf Tasten in der unteren Reihe ermöglichen eine
Änderung der Sweep-Spanne:
Durch Drücken auf Set Span (Spanne einstellen) erscheint eine numerische
Tastatur, auf der die gewünschte Frequenz in MHz mit einer Auflösung von 0,001 (1
kHz) eingegeben werden kann. Durch Drücken von „Set by Tab/Jog“ auf diesem
Bildschirm kann die Frequenz ebenfalls eingestellt werden. Durch Drücken von „Set by K/B“
auf diesem Bildschirm kehren Sie zur numerischen Tastatur zurück. Mit „Exit“ kehren Sie zum
Hauptmenü zurück. Der zuletzt verwendete Modus (K/B oder Tab/Jog) wird beibehalten.
Set to Mdelta (Auf Mdelta setzen) setzt die Spanne auf den gleichen Wert, wie die
Frequenzdifferenz zwischen den Markern M1 und M2 (sofern diese beide
vorhanden sind).
Zoom Out/In (Herein/Herauszoomen) vergrößert oder verkleinert die
Spanne ausgehend vom aktuellen Wert um jeweils 1:2:5.
Zero Span (Nullspanne) setzt die Spanne auf Null und ermöglicht eine
Demodulierung des Signals.
Siehe nächster Abschnitt.
4.3.3 Frequency/Span > Zero Span (Frequenz/Spanne > Nullspanne)
Im Zero-Span-Modus wird die Spanne auf Null gesetzt und im Frequenzdarstellbereich eine
horizontale Linie mit Signalpegel angezeigt. Das Signal kann mit AM oder FM demoduliert
werden.
Mit Exit Z-Span (Z-Span verlassen) wird der Zero-Span-Modus verlassen. Die
Anzeige kehrt zum normalen Span-Menü zurück – siehe vorherige Seite.
Demod öffnet ein Popup-Menü zur Auswahl der Modulationsart. Es kann auch ein
Audio-Filter gewählt werden, um das Rauschen zu reduzieren.
Vol Up/Down (Lautst.) setzt den Lautstärkepegel des demodulierten
Audio-Signals in Schritten von 1 bis 16.
Das Audiosignal wird am internen Lautsprecher ausgegeben, sofern keine Kopfhörer an der
Audio-Out-Buchse an der Oberseite des Gerätes angeschlossen sind.
Set
Centre
Set
C=M1
Set
C=Pk
Step
Down
Step
Up
Span
Set
Span
Set to
Mdelta
Zoom
Out
Zoom
In
Zero
Span
Exit
Z-Span
Demod
Volume
Down
Volume
Up










