Instructions
Seite 43
14 Wartung
Die Hersteller oder ihre Vertretungen bieten einen Reparaturdienst für fehlerhafte Geräte an. Falls
Anwender Wartungsarbeiten selbst durchführen möchten, sollten sie nur geschultes Personal damit
beauftragen. Für diese Arbeiten sollte die Serviceanleitung zu Hilfe genommen werden, die direkt
beim Hersteller der Geräte oder dessen Vertretungen bezogen werden kann.
14.1 Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein leicht mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel
angefeuchtetes Tuch.
ACHTUNG! ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN ODER BESCHÄDIGUNGEN DES
GERÄTS DARF KEIN WASSER IN DAS GEHÄUSE GELANGEN.
DAS GERÄT NICHT MIT LÖSUNGSMITTELN REINIGEN, UM SCHÄDEN AM
GEHÄUSE ZU VERMEIDEN.
14.2 Sicherung
Der korrekte Sicherungstyp ist:
10 Amp 250V HBC träge, (5 x 20 mm)
Sicherstellen, dass nur Sicherungen der vorgeschriebenen Stromstärke und des vorgesehenen Typs
als Ersatz verwendet werden. Provisorische "Sicherungen" und das Überbrücken von
Sicherungshaltern sind verboten!
Vor Austausch der Sicherung muss das Gerät vom Netz getrennt werden. Entfernen Sie die beiden
Befestigungsschrauben an der Rückseite. Dann die Abdeckung zurückschieben und abheben.
Ersetzen Sie die Sicherung mit dem korrekten Typ und setzen Sie das Gehäuseoberteil wieder auf.
Beachten Sie, dass die Sicherung in erster Linie für einen sicheren Betrieb des Geräts sorgt und
Schäden bei einem Ausfall der Schaltvorrichtungen verhindern soll. Wenn eine Sicherung
durchbrennt, ist es daher sehr wahrscheinlich, dass die Ersatzsicherung ebenfalls durchbrennt, da das
Gerät fehlerhaft ist. In diesem Fall muss das Gerät zum Service an den Hersteller zurückgeschickt
werden.
14.3 Kalibrierung
Um sicherzustellen, dass die Genauigkeit des Geräts innerhalb der angegebenen Toleranzen bleibt,
muss die Kalibrierung jährlich geprüft (und bei Bedarf angepasst) werden. Das Verfahren zur
Kalibrierungseinstellung wird im Servicehandbuch detailliert beschrieben. Dort finden Sie auch eine
Aufstellung der erforderlichen Prüfgeräte.
14.4 Firmware-Update
Die Firmware des Gerätes kann über den USB-Anschluss mit einem PC-Software-Dienstprogramm
vom Hersteller aktualisiert werden. Dieses verwendet einen HID (Human Interface Device) USB-
Treiber, der bereits auf jedem PC mit USB-Anschluss installiert ist. Anweisungen für die Update-
Prozedur werden mit dem PC-Dienstprogramm und der Firmware-Datei mitgeliefert.