Instructions

Seite 40
13.2.2 Allgemeine Befehle
*IDN?
Gibt die Gerätekennung an.
Die Antwort hat die Form <NAME>, <model>, <serial>, <version><RMT>,
wobei für <NAME> der Herstellername erscheint, für <model> der
Gerätetyp, für <serial> die Schnittstellen-Seriennummer und für <version>
die installierte Firmware-Version.
*RST
Stellt die Funktionsparameter des Geräts auf die Standardvorgabe-
Einstellungen zurück (siehe Abschnitt 16).
Hat keinen Einfluss auf die Inhalte der Funktion Speichern und Abrufen.
Hat keine Wirkung auf die Einstellungen der Remote-Schnittstelle
*SAV <
NRF
>
Speichert die Einstellungen für alle drei Ausgänge gleichzeitig in <
NRF
>,
wobei <NRF> die Werte 0-49 annehmen kann. Gespeichert werden auch
On/Off-Status der Ausgänge, Status der Mittelung für die Strommessung
und Einstellungen für Multi-On/Multi-Off.
*RCL <
NRF
>
Ruft die Einstellungen für alle drei Ausgänge gleichzeitig aus <
NRF
> ab,
wobei <NRF> die Werte 0-49 annehmen kann. Gespeichert werden auch
On/Off-Status der Ausgänge, Status der Mittelung für die Strommessung
und Einstellungen für Multi-On/Multi-Off.
*OPC
Setzt das "Operation Complete" (Vorgang abgeschlossen)-Bit (Bit 0) im
Standard Event Status Register. Aufgrund des sequentiellen Ablaufs aller
Vorgänge geschieht dies unmittelbar nach Ausführung des Befehls.
*OPC?
Query Operation Complete Status (Abfrage des Status „Vorgang
abgeschlossen“).
Die Antwort ist immer 1<RMT>. Aufgrund des sequentiellen Ablaufs aller
Vorgänge steht die Antwort unmittelbar nach Ausführung des Befehls zur
Verfügung.
*WAI
Abwarten bis "Operation Complete" (Vorgang abgeschlossen) ‚wahr’ ist.
Dieser Befehl hat keine Wirkung, weil alle Vorgänge sequenziell ablaufen.
*TST?
Das Produkt hat keine Fähigkeit zum Selbsttest und die Antwort ist immer
0<RMT>.
*TRG
Das Produkt hat keine Trigger-Fähigkeit. Der Befehl wird bei diesem Gerät
ignoriert.
13.2.3 Statusbefehle
*CLS
Clear Status. Löscht alle Statuseinträge, einschließlich Status-Byte.
Löscht keine Enable Register.
LSR<N>? Abfragen und Löschen des Limit Status Register <N>. Antwort hat das
Format <
NR1><RMT>. Weitere Informationen zur Antwort entnehmen Sie
bitte dem Abschnitt "Statusberichterstattung".
LSE<
N> <NRF> Setzt das Limit Status Enable Register<N> auf <NRF>
LSE<
N>? Gibt den Wert im Limit Status Enable Register <N> aus.
Antwort hat das Format <
NR1><RMT>.
EER?
Abfragen und Löschen des Execution Error Registers. Antwort hat das
Format <NR1><RMT>.
QER?
Query Error Register abfragen und löschen . Antwort hat das Format
<NR1><RMT>.