Instructions
20
6.5 Konfigurieren der Last
Die normale Betriebsfolge besteht in der Auswahl des Last-Modus, der Einstellung des
erforderlichen Pegels und der Dropout-Spannung und der anschließenden Aktivierung des
Eingangs. Falls ein transienter Betrieb benötigt wird, muss die Einstellung des zweiten Pegels
und der Slew-Rate-Parameter sowie der Frequenz und des Tastverhältnisses des internen
Oszillators (falls verwendet) ebenfalls vorgenommen werden.
Der Startbildschirm zeigt sämtliche Parametereinstellungen, damit sie vor dem Aktivieren des
Eingangs kontrolliert werden können. Alle Parameter außer Lastmodus und Level sind
veränderbar, während der Eingang aktiviert ist. Wird der Lastmodus bei aktiviertem Eingang
geändert, kommt es zur Auslösung der Fehlersperre, d. h. die Eingänge werden deaktiviert,
bevor die Änderung erfolgt.
6.6 Auswahl der Betriebsart
Beim Einrichten des Geräts für eine bestimmte Aufgabe muss zuerst der Lastmodus gewählt
werden. Dieser bestimmt, wie die Stromaufnahme durch die Last mit der angelegten Spannung
(V) variiert. Der Softkey Mode auf dem Startbildschirm öffnet ein Menü mit den in der folgenden
Tabelle aufgeführten Betriebsarten. Ausführlichere Beschreibungen der Eigenschaften der
einzelnen Betriebsarten finden Sie im Kapitel „Anwendungshinweise“ später in diesem
Handbuch.
Um eine Betriebsart zu ändern, muss der Lasteingang deaktiviert sein. Ist dies durch den
Benutzer nicht bereits geschehen, erfolgt die Deaktivierung automatisch. Die Anzeige kehrt zum
Startbildschirm zurück, sobald eine Betriebsart gewählt ist.
Die verfügbaren Betriebsarten sind:
CC
Konstantstrom
Der Strom wird entspricht der Pegel-Einstellung,
unabhängig von der Spannung.
CP
Konstantleistung
Aktiviert I = W / V, wobei W durch den Pegel bestimmt wird.
CG
Konstantleitwert
Aktiviert I = V * G, wobei G durch den Pegel bestimmt wird.
CR
Konstantwiderstand
Aktiviert I = (V-V
dropout
) / R, wobei R durch den Pegel und
V
dropout
durch die Einstellung der Dropout-Spannung
bestimmt wird.
6.7 Level A/B-Einstellung
Nach Drücken des Softkeys Level auf dem Startbildschirm wird zunächst die Pegeleinstellung für
Level A oder Level B angezeigt, je nachdem, welche zuletzt geändert wurde. Die rechten
Softkeys mit der Bezeichnung A Set und B SET, können verwendet werden, um die
Eingabeaufforderung auf den jeweils anderen Pegel umzuschalten. Wenn der bearbeitete Pegel
aktuell nicht zur Steuerung der Last verwendet wird, erscheint zudem der Softkey Select um
diesen Pegel ggf. zu aktivieren. Ein neuer numerischer Wert kann, wie oben beschrieben,
eingegeben werden. Für jeden Betriebsmodus werden separate Einstellungen für beide Pegel
abgespeichert.
Das Menü zur Pegeleinstellung bleibt auf dem Bildschirm, bis der Softkey Back oder die
Home
Taste gedrückt werden, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
6.8 Unterspannungsabschaltung
Nach Drücken des Softkeys Dropout auf dem Startbildschirm erscheint die Eingabeaufforderung
zur Einstellung der Dropout-Spannung. Gezeigt werden der aktuelle Wert der Dropout-Spannung,
der mögliche Bereich für einen neuen Wert und die maximale Auflösung der Einstellung. Drücken
Sie nach Eingabe des Werts den Softkey mV oder V, um die Einstellung zu übernehmen. Mit
dem Softkey Back oder der
Home-Taste können Sie zum Startbildschirm zurückkehren.










